|
Adrian Owen und das Bewusstsein in der Grauzone (eBook)
|
|
Adrian Owen und das Bewusstsein in der Grauzone (eBook)
|
Dominik Wörner
|
Dominik Wörner
|
|
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
|
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
|
|
Formato :
|
EPUB |
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
Compatibilità:
|
Tutti i dispositivi
|
Lingua:
|
TED |
Editore:
|
Dominik Wörner |
Codice EAN:
|
9798232616656 |
Anno pubblicazione:
|
2025 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
Adrian Owen und die Grauzone des Bewusstseins
Was bedeutet es wirklich, bewusstlos zu sein? Ist die Grenze zwischen Leben und Tod so klar, wie wir glauben, oder gibt es einen Zwischenraum, den wir kaum erfassen können? Der Neurowissenschaftler Adrian Owen hat mit seiner Forschung genau diese Frage neu gestellt und Antworten gefunden, die gleichermaßen faszinieren wie verstören. Mit Hilfe modernster Methoden konnte er zeigen, dass manche Menschen, die offiziell als komatös oder im vegetativen Zustand gelten, durchaus noch bei Bewusstsein sind – auch wenn sie nach außen keinerlei Regung zeigen.
Dieses Buch führt in die Arbeit von Owen ein und zeichnet nach, wie er durch den Einsatz von fMRT und EEG ganze Weltbilder ins Wanken brachte. Patientinnen und Patienten, die jahrelang als "bewusstlos" galten, konnten plötzlich auf Fragen reagieren – nicht mit Worten, sondern mit Gedanken. Allein die Vorstellung, sich ein Tennismatch vorzustellen, oder die Erinnerung an einen Spaziergang durch das eigene Haus, aktivierten bestimmte Gehirnareale, die deutlich machten: Hier ist jemand anwesend. Hier ist Bewusstsein, wo niemand mehr damit gerechnet hat.
Die Folgen dieser Entdeckungen reichen weit über die Medizin hinaus. Sie betreffen unser Verständnis vom Menschen selbst. Wenn jemand äußerlich schweigt, innerlich aber alles miterlebt, was bedeutet das für seine Würde, seine Rechte, seine Identität? Wenn wir die Grauzone zwischen Wachheit und Bewusstlosigkeit ernst nehmen, dann müssen wir auch ethisch neu denken: Wie gehen wir mit solchen Patienten um? Welche Verantwortung tragen Ärztinnen, Angehörige und Gesellschaft? Und wie verändert sich unser Bild von Leben und Tod, wenn es diesen Zwischenzustand tatsächlich gibt?
Adrian Owen erzählt Geschichten von Menschen, die durch seine Forschung eine Stimme zurückerhalten haben – manchmal im wörtlichen, manchmal im übertragenen Sinn. Angehörige, die dachten, ihre Liebsten seien für immer verloren, erfuhren plötzlich, dass sie vielleicht die ganze Zeit gehört und verstanden wurden. Solche Erfahrungen sind erschütternd, aber auch hoffnungsvoll. Sie machen deutlich, dass Bewusstsein nicht einfach erlischt, sobald der Körper schweigt.
Dieses Buch macht die wissenschaftliche Dimension dieser Erkenntnisse ebenso verständlich wie die menschliche. Es zeigt, wie eng Gefühle, Wahrnehmung und Identität auch dann noch verflochten sind, wenn Sprache und Bewegung unmöglich geworden sind. Gleichzeitig eröffnet es einen philosophischen Raum: Was sagt uns diese Grauzone über das Wesen des Bewusstseins selbst? Sind wir mehr als neuronale Signale, oder sind es gerade diese Signale, die uns zu Menschen machen?
Adrian Owen und die Grauzone des Bewusstseins ist keine bloße Zusammenfassung wissenschaftlicher Studien. Es ist eine Erzählung über das Zerbrechliche und das Staunenswerte am menschlichen Geist. Es ist eine kritische Reflexion über die Grenzen der Medizin und zugleich ein Plädoyer, das Phänomen Bewusstsein ernst zu nehmen – gerade dort, wo wir es am wenigsten erwarten.
Dieses Werk richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie eng Leben und Bewusstsein miteinander verbunden sind, und die den Mut haben, sich auf die Frage einzulassen, was es bedeutet, Mensch zu sein, wenn alles Äußere verstummt. Es lädt dazu ein, die bisherige Einteilung in "wach" oder "bewusstlos" radikal zu hinterfragen und den Blick auf jene Grauzone zu richten, die uns mehr über die Natur des Bewusstseins verrät, als uns vielleicht lieb ist.
|
|
|