Medizin und Heilkunst (eBook)

Medizin und Heilkunst (eBook)

Dominik Wörner
Dominik Wörner
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Compatibilità: Tutti i dispositivi
Lingua: Tedesco
Editore: Dominik Wörner
Codice EAN: 9798232405526
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Seit Anbeginn der Menschheit war Krankheit ein Rätsel und Heilung ein Versuch, das Unverständliche zu begreifen. Schon lange bevor es wissenschaftliche Methoden gab, suchten Menschen in Kräutern, Ritualen und magischen Handlungen nach Linderung. Medizin begann nicht im Labor, sondern am Feuer der Gemeinschaft, in der Beobachtung der Natur und in der Weitergabe von Erfahrung. "Wissen kompakt – Band 6: Medizin und Heilkunst" erzählt die faszinierende Geschichte dieses uralten Kampfes gegen Schmerz, Leid und Tod und zeigt, wie der Mensch lernte, Krankheit zu verstehen und Leben zu retten. Die Reise führt von den ersten Heilkräutern der Steinzeit über die medizinischen Praktiken der Ägypter, Griechen und Römer bis hin zur mittelalterlichen Heilkunst mit Klostermedizin und arabischer Gelehrsamkeit. Namen wie Hippokrates und Galen stehen für den Beginn einer systematischen Medizin, die auf Beobachtung, Diagnose und Ethik gründete. Im Mittelalter hielten Aderlass und Amulette noch lange ihren Platz, doch gleichzeitig legten Ärzte und Gelehrte die Grundlagen für die spätere wissenschaftliche Medizin. Die Geschichte der Heilkunst ist eine Geschichte des Übergangs: vom Mystischen zum Rationalen, von der Erfahrung zur Forschung. Mit der Neuzeit kam eine Revolution. Anatomische Studien öffneten den Blick in den menschlichen Körper, Chirurgie entwickelte sich von barbarischen Eingriffen zu präziser Kunst, und die Entdeckung der Bakterien durch Louis Pasteur und Robert Koch veränderte das Verständnis von Krankheit für immer. Narkose und Antiseptik machten Operationen möglich, die zuvor tödlich gewesen wären. Moderne Chirurgie, Impfungen und Medikamente schufen eine neue Ära, in der Heilung keine Frage von Glück oder göttlichem Willen mehr war, sondern von Wissen, Technik und Organisation. Doch Medizin war nie nur Technik. Sie war und ist auch ein Spiegel der Gesellschaft, geprägt von religiösen Vorstellungen, politischen Strukturen und kulturellen Werten. Im Buch wird deutlich, wie eng Heilkunst und Weltanschauung verbunden sind: ob im Schamanismus, in der antiken Philosophie, in der klösterlichen Fürsorge oder in den Laboren der Moderne. Heilung ist mehr als das Bekämpfen von Symptomen – sie ist immer auch eine Frage von Vertrauen, Ethik und Menschenbild. "Medizin und Heilkunst" macht sichtbar, wie weit der Weg war: von den ersten Salben und Kräutern bis zu Robotik in der Chirurgie, von magischen Ritualen bis zur evidenzbasierten Forschung. Es zeigt die großen Wendepunkte, die mutigen Forscher, die Irrtümer und die Durchbrüche. Es erklärt, warum Hippokrates noch heute als "Vater der Medizin" gilt, wie mittelalterliche Heilpflanzenwissen überdauerte und weshalb moderne Medizin ohne die Beobachtungen vergangener Jahrhunderte undenkbar wäre. Flüssig erzählt, klar strukturiert und reich an Beispielen verbindet dieser Band der Reihe "Wissen kompakt" Archäologie, Geschichte und Wissenschaft. Er lädt dazu ein, die Entwicklung der Heilkunst nicht nur als Abfolge von Entdeckungen zu sehen, sondern als lebendige Geschichte des Menschen selbst. Denn die Suche nach Heilung ist so alt wie die Menschheit – und sie bleibt bis heute eine der größten Herausforderungen. Wer verstehen möchte, wie aus Ritualen Wissenschaft, aus Kräutern Pharmazie und aus Schmerz Hoffnung wurde, findet in diesem Buch einen packenden Überblick. "Wissen kompakt – Band 6: Medizin und Heilkunst" zeigt, wie die Menschheit Schritt für Schritt lernte, den Körper zu begreifen, Krankheiten zu bekämpfen und Leben zu retten – und warum diese Geschichte noch lange nicht zu Ende geschrieben ist.