Die Eroberung des Weltraums (eBook)

Die Eroberung des Weltraums (eBook)

Dominik Wörner
Dominik Wörner
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Compatibilità: Tutti i dispositivi
Lingua: TED
Editore: Dominik Wörner
Codice EAN: 9798232361570
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Seit der Mensch zum ersten Mal den Nachthimmel betrachtete, fragte er sich, was dort oben liegt. Sterne, Planeten, Dunkelheit – und vielleicht Antworten. Jahrtausende lang blieb der Himmel ein Reich der Mythen, bis Neugier und Mathematik begannen, ihn zu enträtseln. Mit jedem Teleskop, jeder Rechnung, jedem mutigen Traum kam der Mensch seinem uralten Wunsch näher: den Himmel zu erreichen. "Wissen kompakt – Band 11: Die Eroberung des Weltraums" erzählt die Geschichte dieser Sehnsucht – von den ersten Sternkarten der Antike bis zu den Raumstationen und Sonden unserer Zeit. Schon die frühen Astronomen Babylons und Griechenlands begannen, das Firmament zu ordnen. Kopernikus und Galilei verschoben die Welt: Nicht die Erde war das Zentrum, sondern die Sonne. Aus Beobachtung wurde Wissenschaft, aus Himmelsdeutung Physik. Doch erst das 20. Jahrhundert machte aus Theorie Wirklichkeit. Als Wernher von Braun Raketen entwarf und der sowjetische Satellit Sputnik 1957 den Orbit erreichte, begann der Wettlauf ins All. Nur vier Jahre später folgte Juri Gagarin – der erste Mensch, der die Erde von außen sah. "Ich sehe die Erde … sie ist wunderschön", funkte er. Mit der Mondlandung 1969 erfüllte sich ein uralter Traum: Der Mensch stand auf einem fremden Himmelskörper. Diese Mission war nicht nur Technik, sondern Symbol – für Mut, Rivalität und die unstillbare Neugier, die uns antreibt. Doch die Raumfahrt endete nicht mit Apollo 11. Raumsonden erforschten die Planeten, die Voyager-Sonden verließen das Sonnensystem. Die Internationale Raumstation wurde zum Labor im All – ein Ort, an dem Nationen gemeinsam forschen. Heute öffnen neue Pioniere wie SpaceX oder Blue Origin das nächste Kapitel: private Raumfahrt, Mondbasen, Pläne für den Mars. Der Himmel ist längst kein fernes Ziel mehr, sondern ein zweites Labor der Menschheit. "Die Eroberung des Weltraums" zeigt, dass der Blick zu den Sternen immer auch ein Blick in uns selbst ist. Die Erforschung des Alls ist eine Geschichte von Ehrgeiz, Angst, Rivalität – und von Hoffnung. Sie erzählt, wie Technologie und Vorstellungskraft die Grenzen des Möglichen verschoben haben. Und sie erinnert daran, dass jeder Start ins All auch eine philosophische Frage ist: Was suchen wir dort draußen – Erkenntnis, Sicherheit oder vielleicht ein neues Zuhause? Mit klarer Sprache und lebendigen Bildern führt dieser Band durch die Geschichte der Raumfahrt, von den ersten Sternkarten über Sputnik und Gagarin bis zur ISS und den Marsmissionen der Zukunft. Er macht verständlich, warum die Eroberung des Weltraums eine der größten Leistungen des Menschen ist – und vielleicht erst der Anfang einer noch größeren Reise.