Kausales Klinisches Denken (eBook)

Kausales Klinisches Denken (eBook)

Yifan Zhu
Yifan Zhu
Prezzo:
€ 25,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 25,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Compatibilità: Tutti i dispositivi
Lingua: Tedesco
Editore: Yifan Zhu
Codice EAN: 9798232006747
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Klinisches Denken ist eine der Kernkompetenzen, die klinische Ärzte besitzen müssen. Um diese Fähigkeit effektiv zu entwickeln, schlägt dieses Buch eine originelle Theorie vor, die als "Kausales Klinisches Denken" bezeichnet wird. Das Buch erläutert die grundlegende Basis dieser originellen Theorie – das "Objektive Kausalgesetz des menschlichen Körpers" (OCLHB), welches vom biologischen Kernprinzip "Struktur bestimmt Funktion" abgeleitet wird. Das OCLHB wird als Kausalkette ausgedrückt: "Struktur des menschlichen Körpers ? (bestimmt) Funktion des menschlichen Körpers ? (manifestiert sich im) Zustand des menschlichen Körpers", mit individuellen Ausdrucksformen für gesunde Personen und ... Für das klinische Denken basiert das logische Modell der klinischen Diagnose auf dem OCLHB und nutzt abduktives Schließen vom Ergebnis (Krankheitszustand) zur Ursache (strukturelle Veränderungen, funktionelle Veränderungen). Dieses Modell klärt die Interpretation klinischer Informationen und bietet ein klares und strukturiertes Denkparadigma für junge Kliniker. Es kann auch effektiv Wissen aus verschiedenen Grundlagenfächern sowie Grundlagen- und klinisches Wissen integrieren, wodurch die Logik, Genauigkeit und Effizienz der Diagnose verbessert wird und die Lehrergebnisse im klinischen Bereich gesteigert werden. Die Innovation dieses Buches im Bereich der Klinischen Entscheidungsunterstützungssysteme (CDSS) liegt in folgenden Aspekten: - Ausgehend von der Perspektive des klinischen Denkens verlagert es die Grundlage für den Aufbau von CDSS von datenbasierten Assoziationen auf der Grundlage der Wahrscheinlichkeitstheorie hin zu medizinischer Kausallogik und etabliert eine systematische und logisch kohärente Leittheorie. - Ein auf medizinischer Theorie basierendes CDSS ist für Kliniker leicht verständlich und akzeptabel, und die Forschungs- und Entwicklungskosten können gesenkt werden, was die Verbreitung von CDSS fördert. - Das OCLHB etabliert ein klinisches Entscheidungsfindungsmodell mit Objektivität und Kausalität. Die Objektivität verleiht dem Modell universelle Anwendbarkeit über Fachabteilungen hinweg, während die Kausalität eine gute Interpretierbarkeit des Schlussfolgerungsprozesses sicherstellt. Dieses Buch vereint zum ersten Mal theoretisch "Interpretierbarkeit" und "Universalität" in einem einheitlichen systematischen Rahmen und bietet darüber hinaus praktikable Wege und medizinisch-theoretische Grundlagen für die weitere Entwicklung interpretierbarer und universeller CDSS. Es ist daher eine Pionierarbeit in diesem Bereich.