50 Arabische Novellen und Kurzgeschichten aus dem Mittelalter (eBook)

50 Arabische Novellen und Kurzgeschichten aus dem Mittelalter (eBook)

Alexander v. Güzel
Alexander v. Güzel
Prezzo:
€ 9,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 9,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Compatibilità: Tutti i dispositivi
Lingua: TED
Editore: Alexander v. Güzel
Codice EAN: 9798230542759
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

"Zwischen Macht und Moral: Der arabische Geist im Spiegel seiner Erzählungen" Mit "50 Arabische Novellen und Kurzgeschichten aus dem Mittelalter" legt Alexander v. Güzel ein Standardwerk vor, das die Vielfalt und Tiefe der arabischen Literatur des Mittelalters in beispielloser Weise offenbart. Diese sorgfältig kuratierte Sammlung, die von den abenteuerlichen Reisen Jaudars bis zu den weisen Lehren der elf Wesire reicht, ermöglicht Studierenden und Forschenden eine differenzierte Analyse der damaligen Gesellschaftsstrukturen, ethischen Vorstellungen und literarischen Techniken. Die Geschichten bieten einen faszinierenden Einblick in die komplexe Welt des mittelalterlichen islamischen Kulturraums. Von magischen Verwandlungen und listigen Täuschungen bis hin zu tiefgründigen moralphilosophischen Betrachtungen - jede Erzählung öffnet ein Fenster in die Gedankenwelt einer Epoche, die unsere heutige Weltanschauung maßgeblich geprägt hat. Besonders wertvoll für Studierende der Orientalistik und vergleichenden Literaturwissenschaft ist die Vielfalt der präsentierten Erzählformen und -techniken. Die Sammlung ermöglicht es, die Entwicklung narrativer Strukturen im arabischen Raum nachzuvollziehen und bietet reichhaltiges Material für vergleichende Studien mit europäischen oder asiatischen Literaturen derselben Epoche. Die Geschichten um Zainab und ihre Mutter werfen ein faszinierendes Licht auf die Rolle der Frau in der mittelalterlichen arabischen Gesellschaft und bieten spannende Ansatzpunkte für genderspezifische Untersuchungen. Die Abenteuer von Ali al-Zibak hingegen laden zu einer Analyse der Darstellung von Heldentum und Männlichkeit in der arabischen Literatur ein. Von besonderem Interesse für Studierende der Islamwissenschaft dürften die zahlreichen Bezüge zu religiösen und ethischen Konzepten des Islam sein. Die Geschichte der elf Wesire etwa bietet eine Fundgrube an moralphilosophischen Überlegungen, die tiefe Einblicke in das ethische Denken der Zeit gewähren. Für Forschende im Bereich der Narratologie eröffnet diese Sammlung neue Perspektiven auf die Entwicklung von Rahmenerzählungen und verschachtelten Narrativen in der arabischen Literatur. Die komplexe Struktur vieler Geschichten lädt zu detaillierten Analysen ein und ermöglicht Vergleiche mit ähnlichen Techniken in anderen Kulturräumen. Darüber hinaus bietet das Werk wertvolle Einblicke in die Alltagskultur, Bräuche und Vorstellungswelten des mittelalterlichen arabischen Raums. Studierende der Kulturgeschichte finden hier reichhaltiges Material zur Rekonstruktion historischer Lebenswelten. Die sorgfältige Übersetzung und Kommentierung durch Alexander v. Güzel macht diese Texte erstmals einem breiteren deutschsprachigen Publikum zugänglich. Für Studierende, die des klassischen Arabisch nicht mächtig sind, eröffnet sich hier eine einzigartige Möglichkeit, diese wichtigen Quellen im Original zu studieren. Dieses Buch ist somit nicht nur eine Sammlung faszinierender Geschichten, sondern ein unschätzbarer Fundus an Primärquellen für die akademische Forschung. Es eröffnet neue Forschungsperspektiven zur Entwicklung narrativer Techniken, moralischer Diskurse und kultureller Vorstellungen im islamischen Raum des Mittelalters. Für jeden, der sich ernsthaft mit der Geistesgeschichte des Nahen Ostens auseinandersetzen möchte, ist dieses Werk unverzichtbar. Es bietet nicht nur tiefe Einblicke in eine faszinierende literarische Tradition, sondern auch wertvolles Kontextwissen für das Verständnis aktueller kultureller und gesellschaftlicher Entwicklungen in der arabischen Welt.