Der Brief des Königs (eBook)

Der Brief des Königs (eBook)

Susanna D. Stark
Susanna D. Stark
Prezzo:
€ 14,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 14,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Compatibilità: Tutti i dispositivi
Lingua: TED
Editore: Susanna D. Stark
Codice EAN: 9798230329992
Anno pubblicazione: 2024
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Obwohl das Dorf ihm seine Herde anvertraut hatte, sehnte sich Philipp nach einer Aufgabe, die einem erwachsenen Mann gebührte. Mit seinen sechzehn Jahren wollte er lieber zusammen mit anderen in den Kampf für die Freiheit Frankreichs ziehen. Doch schließlich sollte er Glück haben, als der Prinz mit seinem Hofstaat die Hügel von Najac ritt. Dieser hatte schon eine Weile erfolglos nach einem Kurier gesucht, der ihm seinen Brief an den König überbringen sollte. Der Prinz bemerkte den stattlichen jungen Mann und schickte ihn mit dem Brief zum König nach Paris, mit dem Hinweis, dass der Inhalt von enormer Bedeutung war und durfte auf keinen Fall in feindliche Hände fallen. So machte sich Philip auf den weiten Weg nach Norden, ohne Gelegenheit, sich zu verabschieden. Getrieben von einem edlen Gefühl, etwas Gutes für Frankreich zu tun, betrachtete er den Brief im Schein einer Kerze, während er sich nachts in Wäldern und Scheunen versteckte. Wie sehr wünschte er sich, das purpurrote Wachssiegel mit dem Stempel des Prinzen zu brechen und die geschriebenen Worte zu lesen, aber sein Ehrgefühl ließ es nicht zu. Je näher er Paris kam, desto mehr verflog seine Begeisterung. Der Winter und der Schnee hatten bereits die Dächer von Paris bedeckt, als er an die Tore des Palastes klopfte. Doch als er schließlich sein Ziel erreichte, war alles anders, als er es sich vorgestellt hatte. Nur ein paar kunstvoll geschriebene Worte füllten den gelben Pergamentbrief. Der Inhalt war ein dem Hirten ein Schlag ins Gesicht. Ein Schlag sowohl für ihn als auch für alle armen Menschen in Frankreich, die das letzte bisschen Geld von ihren hungrigen Mündern abtraten, um den König zu unterstützen, damit er die Armee ausstatten konnte, während das Geld nicht für den Krieg verwendet wurde, sondern sich in den königlichen Schatzkammern anhäufte. Überwältigt von Wut und Enttäuschung wagte er das, was niemand je gewagt hatte: Er verurteilte den Prinzen mit ehrlichen Worten. Obwohl er alles getan hatte, um den Brief sicher ans Ziel zu bringen, bedeutete das, was er sagte, für den König nur eines: Verrat! Die jugendlichen Illusionen von der Noblesse der Krone, der Notwendigkeit des Krieges und dem edlen Tod junger Männer zerplatzten wie ein Seifenblasen.