Der Letzte Akt: Geschichte am Ende (eBook)

Der Letzte Akt: Geschichte am Ende (eBook)

Jarvis King
Jarvis King
Prezzo:
€ 0,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 0,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Compatibilità: Tutti i dispositivi
Lingua: TED
Editore: Ismail Can Karademir
Codice EAN: 9798227985798
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Der Letzte Akt: Geschichte am Ende Sind wir am Ende der Geschichte angelangt, oder erwartet uns ein neuer Anfang? Der Letzte Akt: Geschichte am Ende ist ein fesselndes Werk, das den Lauf der Geschichte und die Zukunft der Menschheit eingehend hinterfragt. Ausgehend von Francis Fukuyamas bahnbrechender These vom "Ende der Geschichte" untersucht dieses Buch den Triumph der liberalen Demokratie und die Idee, dass die ideologische Evolution zu einem Abschluss gekommen sei. Die These, dass die liberale Demokratie nach dem Ende des Kalten Krieges als unangefochtenes System hervorgegangen sei und die Geschichte in gewisser Weise "zum Stillstand gekommen" sei, wird im Buch aus historischer, philosophischer, technologischer, politischer und kultureller Perspektive beleuchtet. Doch dieses Werk ist nicht nur eine Verteidigung einer These; es bietet auch eine provokante Reise, die die Gültigkeit dieser Idee in der modernen Welt hinterfragt. Das Ende der Geschichte und der letzte Mensch: Eine dramatische Untersuchung Das Buch behandelt das Konzept des Endes der Geschichte auf dramatische Weise und fesselt den Leser von der ersten Seite an. Es verwebt die Themen des Endes der Geschichte und des "letzten Menschen" und spannt einen Bogen von Hegels Geschichtsphilosophie über Nietzsches Nihilismus bis hin zu Marx' ideologischen Vorhersagen und Fukuyamas Liberalismusanalyse. Es bietet eine tiefgründige Untersuchung darüber, wie die rasante Entwicklung der Technologie, der Wiederaufstieg autoritärer Regime und kulturelle Veränderungen den Lauf der Geschichte beeinflussen. Dabei wird die Frage gestellt, ob die Geschichte wirklich zu Ende ist oder ob sie in eine neue Phase eintritt. Ein historischer Blick auf aktuelle Probleme Der Letzte Akt: Geschichte am Ende begnügt sich nicht damit, in die Vergangenheit zu schauen; es beleuchtet auch die dringendsten Probleme der Gegenwart. Globale Ungleichheit, die Klimakrise, der Aufstieg künstlicher Intelligenz und die Transformation der Arbeitswelt durch Automatisierung werden als Entwicklungen diskutiert, die die Grenzen der These vom Ende der Geschichte herausfordern. Die Herausforderungen, denen sich die liberale Demokratie gegenübersieht – Populismus, autoritäre Tendenzen und wirtschaftliche Instabilität – bilden einen zentralen Schwerpunkt des Buches, während das Entstehen neuer ideologischer Konflikte untersucht wird. Das Buch hinterfragt, ob das Ende der Geschichte ein Sieg oder eine Illusion ist. Die Rolle von Kultur und Kunst Das Werk geht über politische und philosophische Diskussionen hinaus und erforscht, welche Rolle Kunst, Literatur und Populärkultur in dieser neuen Welt spielen. Wie beeinflusst die Idee des Endes der Geschichte menschliche Kreativität und kulturelle Produktion? Ist Kunst in dieser "Endzeit" ein Akt des Widerstands oder der Akzeptanz? Das Buch bietet dem Leser eine breite Perspektive auf diese Fragen und betont, dass wir die Macht der Kultur nicht ignorieren dürfen, um den Lauf der Geschichte zu verstehen. Warum sollte man es lesen? Der Letzte Akt: Geschichte am Ende nimmt die These vom Ende der Geschichte als Ausgangspunkt und bereichert sie durch Kritik und Erweiterung. Es verbindet aktuelle Ereignisse mit den langfristigen Zyklen der Geschichte und konfrontiert den Leser mit der Verantwortung, die Zukunft mitzugestalten. Ist das Ende der Geschichte eine Pause oder der Beginn eines neuen Akts? Diese Frage durchzieht die Seiten des Buches und lädt den Leser ein, sich auf die Suche nach Antworten zu begeben.