Lieber Josef (eBook)

Lieber Josef (eBook)

Peter Pahl
Peter Pahl
Prezzo:
€ 9,49
Compra EPUB
Prezzo:
€ 9,49
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: it
Editore: Europa Edizioni
Codice EAN: 9791220104197
Anno pubblicazione: 2020
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Disponibile anche nella versione a stampa a € 15,90
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook
Dati:
320 p., brossura

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Der politische Hintergrund des 20.Jahrundert ist hier dargestellt, die Geschichte einer Generation die alles erlebt hat was nach dem zweiten Weltkrieg, in Deutschland passiert ist. Protagonist ist der junge Peter mit seiner Familie: seine Mutter, und sein Bruder Claus, mit dem eine tiefe und ergreifende Verbindung besteht. Sie wohnen in Heiligenstadt, ein Städtchen in Thüringen, wo während des Krieges nicht gekämpft wurde. Krieg war für die meisten Kinder nur was aus den Gesprächen der Erwachsenen aufgeschnappt wurde. Die meisten Frauen waren Kriegerwitwen, die Väter gefallen, vermisst oder in Gefangenschaft. Die Mütter mussten die Schwierigkeiten des Lebens, meistern, das Essen auf dem Tisch bringen. Eine reine Beschreibung des täglichen Lebens: im Verlauf der Jahreszeiten zwischen Schultagen und Ferien bei Verwandten, kleine Entdeckungen, neue und alte Freunde. Peter und seine Klassenkameraden sind auf der Suche von Spielen, Schätzen, Liebe, neue Erfahrungen, und treffen ihre Zukunft. Durch die Augen eines Kindes und seine Schlichtheit erlebt man die Ankunft der amerikanischen Soldaten zuerst, die Russen in der Folge, und die Geburt der DDR. „...Ich mir selber ein Versprechen gegeben habe“. Mein Bruder legte die Kuchengabel auf den Teller und sah mich gespannt an. Mutter hob erwartungsvoll den Kopf. Ich sah beide an, am Blick von Mutti blieb ich hängen. Wir sahen uns in die Augen: „Ich werde nie wieder, egal was passiert ein Gewehr in die Hand nehmen...“. Ein Bildungsroman in dem mit Zärtlichkeit Kinder langsam erwachsen werden und sehr früh die härtesten Fragen des Lebens beantworten müssen, über Wahrheit, Politik, Religion, Freiheit, Gerechtigkeit und am meistens über das Ansehen ihrer eigenen Väter. Peter Pahl, am 03.08.1940 in Meiningen Thüringen geboren. Aufgewachsen bis zum 17. Lebensjahr in Heiligenstadt Eichsfeld/ DDR. Die Erziehung erfolgte durch die Mutter, und hat wesentlich zur Prägung des freiheitsliebenden Charakters beigetragen. Nach Beendigung der Ausbildung zum Kaufmann kehrte er der DDR den Rücken und begann seine Freiheit in Berlin zu leben. 1961 Gründete er eine Familie und lebte mit Frau und drei Töchtern in Göttingen. 1972, mit dem Drang nach möglichst großer Unabhängigkeit, gründete er ein eigenes Unternehmen und führte dieses bis zum Verkauf 2009. Für ihn heißt Ruhestand, etwas Neues ausprobieren, zu schreiben. Seine Lebensmaxime: „Mein Herr ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, das Sie sie äußern dürfen“. (Voltaire).