Der falsche Prinz (eBook)

Der falsche Prinz (eBook)

Jutta von Kampen
Jutta von Kampen
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: Blattwerk Handel GmbH
Collana: Fürstenkinder
Codice EAN: 9783989366091
Anno pubblicazione: 2023
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

In der völlig neuen Romanreihe "Fürstenkinder" kommt wirklich jeder auf seine Kosten, sowohl die Leserin der Adelsgeschichten als auch jene, die eigentlich die herzerwärmenden Mami-Storys bevorzugt. Ihre Lebensschicksale gehen zu Herzen, ihre erstaunliche Jugend, ihre erste Liebe – ein Leben in Reichtum, in Saus und Braus, aber oft auch in großer, verletzender Einsamkeit. Große Gefühle, zauberhafte Prinzessinnen, edle Prinzen begeistern die Leserinnen dieser einzigartigen Romane und ziehen sie in ihren Bann. Ein Sonnenstrahl fiel durch die weit geöffneten Fenstertüren auf den bezaubernd gedeckten Frühstückstisch. Die junge Fürstin Elvira legte großen Wert darauf, daß stets alles perfekt und von erlesenem Geschmack war, auch wenn, so wie heute, sie nur mit ihrem Gemahl allein frühstückte. Sie war schwanger und der Ansicht, daß eine ästhetische Umgebung sich auf das Ungeborene positiv auswirkte. Gelegentlich ist sie in letzter Zeit richtig pingelig, dachte der Haushofmeister, der einen letzten prüfenden Blick auf den Tisch warf. Neben ihm stand ein Hausmädchen in schwarzem Kleid, mit weißer Schürze und weißen Handschuhen, und hoffte, daß der gestrenge Herr nicht irgendeinen Fehler entdeckte. Doch der Haushofmeister in schwarzem Gerock mit grau gestreifter Hose nickte ihr gnädig zu. »In Ordnung, Mariella!« Das Tischtuch aus feinstem Leinen, über und über mit Frühlingsblumen bestickt, paßte zu dem zarten Nymphenburger Porzellan mit Goldrand und Streublumenmuster. Das heute verwendete Silber stammte aus der Aussteuer der jungen Durchlaucht, und ihr Wappen war darauf geprägt, ebenso wie auf der silbernen Kaffeekanne, dem Milchkännchen und der Zuckerdose. In der Mitte des Tisches stand eine Kristallvase mit rosa Tulpen. Durch die offene Tür konnte man in den Park sehen. Die Bäume und Büsche waren noch kahl, auch wenn die Knospen an ihren Zweigen verheißungsvoll schwollen. Aber in dem feuchten, noch braunen Gras blühten bereits die Schneeglöckchen und Andonis-röschen, die Märzenbecher und Leberblümchen. Und der jubelnde Gesang der Vögel zeigte deutlich, daß es Frühling wurde. Der Haushofmeister ließ nochmals seinen Blick über den achteckigen Raum gleiten, der in heiterem Rokoko möbliert war. Die Wände waren mit einer silb-riggrünen Seidentapete bespannt, die Bilder zeigten neckische Schäferszenen. Weiße Stuckamoretten trugen die goldenen Leisten, an denen grünseidene, mit bunten Blumen bestickte Vorhänge sich bauschten. Der mit blassen Blütenmustern gewirkte Aubussonteppich auf dem mit bunten Hölzern eingelegten Parkettboden erweckte den Eindruck, der Frühling sei hier einige Tage früher eingekehrt als drau-ßen in der freien Natur. Jetzt hörte man Schritte in der Diele und das helle, glückliche Lachen einer jungen Frau. Der Haushofmeister eilte zu der in Weiß und Silber gefaßten Flügeltür, öffnete sie und ließ mit einer tiefen Verbeugung das fürstliche Paar eintreten.