Wer sind meine Eltern? (eBook)

Wer sind meine Eltern? (eBook)

Toni Waidacher
Toni Waidacher
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: Blattwerk Handel GmbH
Collana: Der Bergpfarrer
Codice EAN: 9783989362482
Anno pubblicazione: 2023
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit. Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert. Es fiel Kathrin furchtbar schwer, die Wohnung ihrer verstorbenen Mutter zu betreten, aber sie wußte, daß es sein mußte. Vier Wochen nach der Beisetzung erwartete der Hauswirt nun, daß endlich alles ausgeräumt wird. Die Handwerker warteten darauf, renovieren zu können, und ein Nachmieter stehe auch schon fest. Die Dreiundzwanzigjährige atmete tief durch und schloß auf. Drinnen erwartete sie der typische Geruch, den sie seit ihrer Kindheit kannte. Schließlich hatte sie selber zwanzig Jahre hier gewohnt, und ihr altes Zimmer hatte immer noch dieselbe Tapete, wie bei ihrem Auszug. Das junge Madel sah sich um. Nichts hatte sich verändert, sei es das letzte Mal hier gewesen war, außer, daß die Mutter nicht mehr da war. Nie war Kathrin sich einsamer vorgekommen, als in diesem Augenblick. Sie war froh, als es an der Tür klingelte. Das konnten nur die Leute von der Caritas sein. Sie hatte dieser Einrichtung das Mobiliar, und alles, was sie selber nicht mehr brauchen konnte, zukommen lassen. In deren Werkstatt würden die besten Stücke überholt und aufgearbeitet werden und dann an Bedürftige weitergegeben. Kathrin hatte keine Verwendung für die Hinterlassenschaft. Zum einen paßte sie nicht zu ihrem Geschmack, mit den Kleidern ihrer Mutter konnte sie ohnehin nichts anfangen, und für Möbelstücke hatte sie in der kleinen Zweizimmerwohnung, die sie bewohnte, keinen Platz. Außer einigen persönlichen Dingen, etwas Schmuck, ein paar Fotoalben und ein Bild, das immer über dem Sofa hing, wollte sie nichts davon behalten. Das Ölgemälde hatte Kathrin schon als Kind fasziniert. Es zeigte eine Berglandschaft. Stundenlang konnte sie davor sitzen und es betrachten. Sie sah große, majestätisch wirkende Berge, eine Almhütte, darunter, viel kleiner, einen einsamen Bauernhof, auf der anderen Seite eine Sägemühle, deren Wasserrad von einem Gebirgsfluß gedreht wurde.