|
Was nun, Herr Doktor? (eBook)
|
|
Was nun, Herr Doktor? (eBook)
|
Viola Maybach
|
Viola Maybach
|
|
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
|
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
|
|
Formato :
|
EPUB |
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
Lingua:
|
Tedesco |
Editore:
|
Blattwerk Handel GmbH |
Collana:
|
Der neue Dr. Laurin
|
Codice EAN:
|
9783989361515 |
Anno pubblicazione:
|
2023 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
 | Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook |
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
Diese Serie von der Erfolgsschriftstellerin Viola Maybach knüpft an die bereits erschienenen Dr. Laurin-Romane von Patricia Vandenberg an. Die Familiengeschichte des Klinikchefs Dr. Leon Laurin tritt in eine neue Phase, die in die heutige moderne Lebenswelt passt. Da die vier Kinder der Familie Laurin langsam heranwachsen, möchte Dr. Laurins Frau, Dr. Antonia Laurin, endlich wieder als Kinderärztin arbeiten. Somit wird Antonia in der Privatklinik ihres Mannes eine Praxis als Kinderärztin aufmachen. Damit ist der Boden bereitet für eine große, faszinierende Arztserie, die das Spektrum um den charismatischen Dr. Laurin entscheidend erweitert. Dr. Valentin McGregor, allgemein nur ›Mac‹ genannt – oder, von seinen kleinen Patientinnen und Patienten und deren Eltern ›Dr. Mac‹ – schloss an diesem warmen Sonntagnachmittag die Tür der stillen Kinderarztpraxis auf, in der er seit einiger Zeit angestellt war. Seine Chefinnen waren Dr. Antonia Laurin und Dr. Maxi Böhler, die Praxis mitsamt den Menschen, die darin arbeiteten – es gehörte noch Carolin Suder dazu, die Praxisorganisatorin – war schon so etwas wie sein zweites Zuhause geworden. Nur ganz am Anfang hatten ihm die falschen Beschuldigungen eines kleinen Jungen zu schaffen gemacht, doch seit diese Geschichte hatte geklärt werden können, war er jeden einzelnen Tag gerne hierhergekommen, voller Vorfreude auf die Aufgaben, die sich ihm stellen würden. Er schätzte seine Kolleginnen und fühlte sich von ihnen geschätzt, und die Kinder, auch die, die von Antonia oder Maxi behandelt wurden, liebten ihn. Das lag nicht nur an seiner freundlichen und zugewandten Art, sondern auch daran, dass ein Teil des Blutes, das in seinen Adern floss, schottisch war, was die Kinder interessant fanden. Macs Vater Sean war stolzer Schotte, und er hatte seinen drei Söhnen diesen Stolz vermittelt. Alle drei spielten Dudelsack, trugen zu bestimmten Anlässen ihren Kilt, liebten schottischen Whisky und natürlich Schottland, wo sie ihre Urlaube am liebsten verbrachten. Sie waren, wie Sean manchmal lachend sagte, so etwas wie ›schottische Deutsche‹, während er sich selbst als ›deutschen Schotten‹ bezeichnete. Macs Mutter Ellen schüttelte immer nur den Kopf, wenn sie diese Reden hörte. Jedenfalls nutzte Mac sein schottisches Erbe vor allem dann, wenn es galt, ein krankes Kind abzulenken oder aufzuheitern. Oder auch, wenn er ihm einfach eine Freude machen wollte. Dann nahm er seinen Dudelsack, der im Sprechzimmer in Sichtweite stand, und spielte darauf eine muntere Melodie. An ganz besonderen Tagen zog er auch noch seinen Kilt an, der im Schrank hing und jederzeit zu Diensten war, wenn er gebraucht wurde, genauso wie der Dudelsack. Meistens erfüllte sich seine Hoffnung: Das eben noch weinende Kind vergaß seinen Schmerz ebenso wie seine Angst und betrachtete mit großen Augen den jungen Arzt, der einem verrückten Instrument ungewohnte Töne entlockte und manchmal dazu sogar noch ein paar Tanzschritte vollführte. Natürlich hörten auch die Kinder in den beiden anderen Sprechzimmern der Praxis, wenn Mac spielte, und so hatte er es zu einer gewissen Berühmtheit gebracht. Besonders mutige Mädchen und Jungen, die ihn nicht einmal persönlich kannten, klopften schon mal an seine Sprechzimmertür und fragten ihn, ob er einmal etwas für sie spielen könne.
|
|
|