|
|
Kapital is'Muss (eBook)
|
|
|
Kapital is'Muss (eBook)
|
|
|
|
|
|
|
Prezzo:
€ 6,99
Disponibile dal 01/11/2025
|
Prezzo:
€ 6,99
Disponibile dal 01/11/2025
|
|
|
Formato :
|
Nessuna |
|
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
|
Lingua:
|
Tedesco |
|
Curatore:
|
Raatz Elias; Jakob Michael
|
|
Editore:
|
Dichterwettstreit deluxe |
|
Collana:
|
Themenbände deluxe
|
|
Codice EAN:
|
9783988090430 |
|
Anno pubblicazione:
|
2025 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
"Kapital is’ Muss": Geschichten, Gedichte, Gedanken und Poetry Slam Texte zu den Themen Armut, Reichtum und Kapitalismus von 24 Autor*innen - herausgegeben von Michael Jakob und Elias Raatz.
Der Kapitalismus scheint zum unstillbar gefräßigen Raubtier entartet, das uns und sich selbst langsam auffrisst. In "Kapital is’ Muss" sind kluge, wütende, zärtliche und messerscharfe Stimmen versammelt, die sich alle auf ihre ganz eigene Weise mit Armut, Reichtum und den absurden Auswüchsen unseres Wirtschaftssystems beschäftigen. Mit einem Wirtschaftssystem, das Gewinne maximiert und Menschen marginalisiert. Dieses Buch versucht, das Unsichtbare sichtbar zu machen: die Macht des Marktes, die Lücken im System und den Preis, den wir alle im Raubtierkapitalismus zahlen müssen – denn in diesem System hat Menschlichkeit leider keinen Platz.
Unsere Autor*innen erzählen Geschichten von Aufstieg und Abstieg, reimen Gedichte von Kaufrausch und Konsumkritik, teilen Gedanken von Existenzangst und Klassenkampf. Dieser Sammelband dreht sich um Geld, das man (nicht) besitzt. Um Kapital, das vererbt, aber nicht verdient wird. Um Jobs, die auslaugen, und Care-Arbeit, die niemand bezahlt. Um Besitz, der trennt und prägt. Um Klassenunterschiede und um das Gefühl, am Ende des Monats weniger wert zu sein, obwohl man sich doch so sehr anstrengt. Es geht in diesem Buch um Armut, die nicht nur ökonomisch ist, sondern auch sozial, emotional und existenziell. Und um Reichtum, der ungebremst immer mannigfaltiger wird. Denn solange Armut als persönliches Scheitern gilt, Reichtum aber als Verdienst, stimmt etwas nicht mit der Geschichte, die wir uns selbst von der "Leistungsgesellschaft" erzählen.
"Kapital is’ Muss" ist weniger ein Märchen von Tellerwäschern und Millionärinnen, sondern mehr ein literarischer Aufstand gegen die Erzählung, dass alle ihr Glück selbst schmieden – und ein poetischer Blick auf die Risse im System. Dieses Buch liefert keine trockenen Theorieeinheiten für neoliberale Renditeenthusiasten, sondern bildet ein literarisches Panoptikum unserer Gegenwart, in der das Geld nicht nur die Welt regiert, sondern auch unsere Beziehungen, Identitäten, Sprachen, Selbstbilder und Träume. Die einzelnen Texte unserer Autor*innen sind mal poetisch, mal politisch, mal lyrisch, mal prosaisch, mal sanft, mal bitterböse, mal satirisch, mal klug – aber immer mit Haltung, gerne unbequem und stets zutiefst menschlich
Dieses Buch ist ein Schlagloch im Hochglanzasphalt, ein poetischer Gegenentwurf zur neoliberalen Erzählung. Eine Einladung zum Nach-denken, zum Umdenken, vielleicht sogar zum Andersmachen. Ein stiller Protest auf literarischen Barrikaden gegen ein System, das inhärent ungerecht, unsolidarisch und menschenfeindlich ist. Widerstand beginnt nicht immer auf der Straße – manchmal fängt er in einem Satz an. Denn wenn Kapital ein Muss ist, dann ist Kritik erst recht eines.
Die Autor*innen des Sammelbands:
Mbayo Bona | Sylvia Brunner | Jonas Elpelt | Ansgar Hufnagel | Marcel Ifland | Michael Jakob | Helen Jakubowski | Richard König | Steffi Neumann | Joël Perrin | Elias Raatz | Christian Rechholz | Samuel Richner | Philipp Scharrenberg | Jacqueline Schauer | Adrian Scholz | Marina Sigl | Theresa Sperling | Klaus Urban | Daniel Wagner | Leo Weindl | Katharina Wenty | Emm Weyrauch
Inhaltsverzeichnis:
• Wunderkerzen (Marina Sigl)
• Signorina (Marina Sigl)
• Wer wird Millionär? (Daniel Wagner)
• Glut (Theresa Sperling)
• Wege, arm zu bleiben (Michael Jakob)
• König der Straßen (Michael Jakob)
• Raubtiere tragen heute Krawatte (Elias Raatz)
• Janis Joplin wünscht ich einen Mercedes (Helen Jakubowski)
• Armtum oder Reichmut? (Klaus Urban)
• Rote Weihnachten (Emm Weyrauch)
• Ein Biber namens Justin (Marcel Ifland)
• Straßenduft und Kerzenlicht (Leo Weindl)
• Ein Gedanke namens Anke (Jonas Elpelt)
• Ich bin nach New York gezogen (Mbayo Bona)
• Die reichste Ballerina der Welt (Jacqueline Sc
|
|
|
|