Komm heim zu deinen Kindern! (eBook)

Komm heim zu deinen Kindern! (eBook)

Roberta von Grafenegg
Roberta von Grafenegg
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: Blattwerk Handel GmbH
Collana: Fürstenkinder
Codice EAN: 9783987578496
Anno pubblicazione: 2023
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

In der völlig neuen Romanreihe "Fürstenkinder" kommt wirklich jeder auf seine Kosten, sowohl die Leserin der Adelsgeschichten als auch jene, die eigentlich die herzerwärmenden Mami-Storys bevorzugt. Ihre Lebensschicksale gehen zu Herzen, ihre erstaunliche Jugend, ihre erste Liebe – ein Leben in Reichtum, in Saus und Braus, aber oft auch in großer, verletzender Einsamkeit. Große Gefühle, zauberhafte Prinzessinnen, edle Prinzen begeistern die Leserinnen dieser einzigartigen Romane und ziehen sie in ihren Bann. Die Gartenfeste auf Schloss Winterstein waren bei den Bekannten und Verwandten der Familie immer ein besonderer Höhepunkt. Nicht nur, weil das schöne alte Barockschloss über einen gut gepflegten französischen Garten verfügte, sondern auch, weil Gräfin Cornelia von Winterstein eine glückliche Hand bei der Auswahl der Gäste und der Gestaltung des Programms hatte. Die Ausstellungen, Konzerte oder Aufführungen von kleinen Opern im Gartentheater waren für alle Gäste ein Augen- und Ohren-schmaus. Die Familie von Winterstein war seit dem siebzehnten Jahrhundert auf dem Schloss ansässig. Gräfin Cornelia und Graf Franz hatten fünf Kinder, vier Söhne, die alle bereits verheiratet waren und das Nesthäkchen Diane, die einzige, von Vater und Brüdern heftig verwöhnte Tochter. Diane war inzwischen dreiundzwanzig, steckte immer voller ungewöhnlicher Pläne und studierte zur Zeit in München Kunstgeschichte. Sie war während der letzten Jahre ein seltener Gast auf den Gartenfesten ihrer Eltern gewesen. Zu aufregend waren die neuen Bekanntschaften und Verpflichtungen in München, dann wieder war sie viel gereist und schließlich hatte sie während des letzten Jahres ein Praktikum in einem großen Kunstauktionshaus absolviert. In diesem Jahr aber hatte Diane sich zum Gartenfest ihrer Eltern angemeldet und wie meist hatte die junge Frau neue Ideen im Kopf, die sie in die Tat umsetzen wollte. »Ich hoffe nur, dass ich nichts Falsches getan habe«, seufzte Gräfin Cornelia und schaute noch einmal prüfend in die Runde. Die Orangerie, die um diese Jahreszeit leer stand, da die Pflanzen in Hof und Garten verteilt waren, sollte für das heutige Fest als Ausstellungshalle dienen und war ringsum mit großflächigen Ölgemälden behängt, die die Gräfin selbst gemalt hatte. Es waren bezaubern-de Landschaftsdarstellungen und Pflanzenornamente, die allesamt etwas Träumerisch-Geheimnisvolles ausstrahlten, als berge jede Linie, jede Farbschattierung, jede Landschaftsstimmung eine geheime Botschaft an den Betrachter. »Die Bilder sind wundervoll, Mama«, versicherte ihr Diane. »Es gibt nur wenige Profis, die so malen können, du kannst es mir glauben, ich verstehe etwas davon!« Die Gräfin seufzte. Sie malte seit über dreißig Jahren Aquarelle und Ölbilder, aber sie hatte niemals daran gedacht, ihre Werke auszustellen. Es war ein Hobby, ein Zeitvertreib für trübe Tage und stille Stunden. Natürlich hatte sie während der letzten zehn Jahre – seit die Kinder etwas größer waren – mehr Zeit für ihre künstlerische Beschäftigung gehabt und nicht selten ganze Tage im Atelier verbracht.