Die Lügen des Islam (eBook)

Die Lügen des Islam (eBook)

Jonathan Harker
Jonathan Harker
Prezzo:
€ 20,95
Compra EPUB
Prezzo:
€ 20,95
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: Fischer, J K
Codice EAN: 9783968501666
Anno pubblicazione: 2020
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Kein Tag vergeht, an dem nicht von Integrationsschwierigkeiten muslimischer Neubürger in Deutschland und der gesamten westlichen Welt, von den Forderungen islamischer Verbände, von Gewalttaten muslimischer junger Männer die Rede ist. Sogar an die täglichen Nachrichten von islamistischen Terroranschlägen, Kriegen und Bürgerkriegen haben wir uns gewöhnt. – Dies alles, obwohl die Massenmedien noch immer bestrebt sind, bei Straftätern den überproportional häufigen muslimischen Hintergrund zu verschweigen. Und ebenso vergeht kein Tag, an dem wir nicht die immer gleichen Beschwichtigungsversuche hören und lesen: Muslime würden "diskriminiert"; Integrationsprobleme hätten soziale Ursachen; die deutsche Aufnahmegesellschaft hätte eine "Bringschuld" gegenüber Migranten; der Islam sei friedlich und würde nur von Terroristen und diktatorischen Politkern "missbraucht"; aufgrund unserer demographischen Entwicklung seien wir auf Einwanderung angewiesen; und wegen des Asylrechtes seien wir verpflichtet, jeden "Schutzsuchenden" aufzunehmen. Dennoch begreifen immer mehr Menschen, dass die zunehmende Islamisierung durch Einwanderung und falsche "Toleranz" gegenüber muslimischen Forderungen unsere Gesellschaft vor existenzielle Herausforderungen stellt. Zunehmend müssen wir unsere Lebensgewohnheiten an die Wünsche der Einwanderer anpassen; Frauen fürchten sich vor Übergriffen; manche Stadtviertel gelten für "Ungläubige" bereits als "No-Go-Areas", und es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis es auch bei uns zu Bürgerkriegen und Terroranschlägen mit Tausenden von Todesopfern kommt. Und am Horizont steht die Schreckensvision einer muslimisch beherrschten europäischen Gesellschaft in wenigen Jahrzehnten. Doch machen wir uns nicht vielleicht zu viel Sorgen? Schließlich lebt die Mehrzahl der Muslime friedlich und integriert. Und hatte das Christentum nicht auch seine Gewaltgeschichte? Warum sollte der Islam seine gewalttätig-fundamentalistischen Auswüchse nicht ebenso überwinden können? Die Antworten auf diese Fragen liefert Jonathan Harker in diesem Buch. Gestützt auf profunde Analysen der Originalquellen kommt er zu erschreckenden Ergebnissen: Der Islam erlaubt Lüge und Gewalt gegenüber "Ungläubigen". Der Islam fordert von seinen Anhängern den "Heiligen Krieg". Der Islam verlangt bedingungslosen Gehorsam. Der Islam regelt sämtliche Angelegenheiten des täglichen Lebens und verhindert dadurch Freiheit und individuelle Lebensführung. Der Islam ist intolerant gegenüber anderen Religionen und Weltanschauungen. Der Islam benachteiligt Frauen systematisch. Der Islam ist in freiheitliche, westliche Gesellschaften nicht integrierbar. Jede seiner Aussagen belegt der Autor anhand der entsprechenden Stellen im Koran oder anderen für Muslime verbindlichen "heiligen Schriften". Die Suren des Koran stellen in den meisten Fällen unmissverständliche Handlungsanweisungen dar; jeder kann sie nachlesen und die Interpretation des Autors hinterfragen. Akribisch überprüft der Autor Thesen und Schlagworte über den Islam auf ihren Wahrheitsgehalt, spannt den Bogen von der islamischen Theorie zur alltäglichen Praxis und beleuchtet die Situation der Menschenrechte in islamischen Ländern. Ausdrücklich verwahrt sich Jonathan Harker gegen pauschale Verunglimpfung von Menschen – auch die Muslime sind in seinen Augen Opfer der gewalttätigen Irrlehre eines pathologischen Fanatikers. Sein Buch ist eine fundierte, quellengestütze Aufklärung und ein leidenschaftliches Plädoyer für den Kampf um europäische Werte – gegen die Islamisierung unserer Heimat.