Wir. Ein dystopischer Roman. Neuübersetzung (eBook)

Wir. Ein dystopischer Roman. Neuübersetzung (eBook)

Jewgeny Samjatin
Jewgeny Samjatin
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Traduttore: Miller Anton
Editore: aionas
Codice EAN: 9783965451063
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Jewgenij Samjatin – Wir: Ein Meilenstein der Weltliteratur – kühl konstruiert, tief empfunden, heute erschreckend real Ein Staat ohne Geheimnisse. Häuser aus Glas, durch die jeder Blick dringt. Ein Tagesablauf, der bis auf die Minute geregelt ist. Gefühle gelten als gefährlich, Individualität als Krankheit. In dieser vollkommen rationalisierten Zukunft lebt D-503 – ein pflichtbewusster Konstrukteur des Raumschiffs »Integral«, das den Einzigen Staat in den Kosmos tragen soll. Er ist überzeugt von der Logik dieser Welt, von der Schönheit der Ordnung – bis er der rätselhaften I-330 begegnet. In ihr bricht etwas Unberechenbares in seine klar gezeichnete Existenz ein: Begehren, Zweifel, Unruhe. Eine innere Revolution beginnt – still, zögerlich, aber unumkehrbar. Wir, geschrieben 1920, ist der erste große dystopische Roman des 20. Jahrhunderts. Mit literarischer Präzision und visionärer Klarheit beschreibt Jewgenij Samjatin eine Gesellschaft, die den Menschen restlos in ein Kollektiv eingliedert – nicht aus Willkür, sondern aus Überzeugung. Das Individuum wird aufgelöst im Namen der Vernunft, die Freiheit geopfert auf dem Altar der Sicherheit. Der Roman war seiner Zeit so weit voraus, dass er in der Sowjetunion sofort verboten wurde – und doch legte er damit den Grundstein für alle großen Dystopien, die folgen sollten. George Orwell war tief beeindruckt und bekannte offen, dass "Wir" ihn maßgeblich zu "1984" inspirierte. Auch Huxleys "Schöne neue Welt", Atwoods "Der Report der Magd" oder moderne Werke wie Eggers’ "The Circle" tragen Spuren dieses unerhörten Textes. Doch "Wir" ist mehr als eine politische Allegorie. Es ist ein literarisches Kunstwerk – kühl und zugleich erschütternd intim. Samjatins Sprache oszilliert zwischen technischer Klarheit und innerer Unruhe, seine Bilder sind von beängstigender Helligkeit, seine Vision von beklemmender Weitsicht. In einer Zeit, in der digitale Kontrolle, freiwillige Transparenz und algorithmisch gelenkte Entscheidungen längst Realität sind, wirkt dieser Roman nicht wie eine Warnung vor der Zukunft – sondern wie eine Beschreibung unserer Gegenwart. Wir ist ein Roman, der nachhallt. Der Fragen stellt, die keine einfachen Antworten kennen. Was macht uns zu Menschen? Wie viel Ordnung verträgt die Freiheit? Und was geschieht, wenn wir vergessen, wie es ist, wirklich zu fühlen?