Pardon, sagen wir du? (eBook)

Pardon, sagen wir du? (eBook)

Wolfgang Eckert
Wolfgang Eckert
Prezzo:
€ 6,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 6,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: EDITION digital
Codice EAN: 9783965218062
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Wo spielen diese Geschichten eigentlich? Es sind jedenfalls keine Gegenwartsgeschichten, keiner gegenwärtigen Gegenwart, sondern die einer vergangenen Gegenwart – gewissermaßen gegenwärtige Vergangenheitsgeschichten. Sie spielen zu einer Zeit in einem Land, in dem ihr Verfasser offenbar gern gelebt und gut beobachtet hat, wie andere Leute in diesem Lande lebten. Und einige seiner Beobachtungen hat er mit meist heiter-ironischem Blick aufgeschrieben. So dass wir uns heute noch einen kleinen Eindruck von den Leuten und ihrem Leben in dem damaligen Land machen können. Insgesamt 6 solcher Heiteren Erzählungen präsentiert der Autor hier seinen Leserinnen und Lesern. Und sie können sich dann überlegen, ob sie den Schriftsteller anschließend duzen wollen. Diese Eisenbahn-Passagiere in „Mit Ehrwürden fing alles an“ sind besondere Leute: Das einzige, was uns allmählich sicher machte, waren die Klopfzeichen des Schienenstranges. Wir spürten jede Schraube, jede Schwelle und konnten sogar das Alter des Gleises schätzen, wenn einer 'ne Wette mit uns darüber abgeschlossen hätte. Plötzlich grölte die Lok und drosselte scharf das Tempo. Wie klug, dass wir immer unsere Flaschen schließen. Denn nichts in der Welt können wir schwerer verwinden als vergossenes Bier. Es handelt sich um eine verschworene Truppe, Gleisarbeiter. Zu ihnen war eines Tages ein Neuer gekommen, ein Tischler, ein Sargtischler, den sie Ehrwürden nannten. Und der krempelt die ganze Brigade um. Und nicht nur das. „Kistentruschka“ ist ein Spitzname für einen, der etwas von seiner Arbeit versteht. Allerdings bekommt er trotzdem Probleme mit Frau und Sohn. Und auch in der Unterwelt gibt es Schwierigkeiten. In „Ganzfoto erwünscht“ geht es um die Vorliebe, gern zum Friseur zu gehen, und um die Erwiderung auf eine Zeitungsannonce sowie um eine Münzsammlung. In „Ein Ereignis namens Elsbeth“ taucht auf einmal eine Ausreißerin auf, eine tierische Ausreißerin. Und zudem geht es um Liebe – zu Büchern und zu einem Mädchen sowie um die Wahrheit in Geschichten. „Als sie wieder einmal Wüstlinge waren“ erzählt von Damenjägern, auch Chasseurs genannt. „Die Entdeckung Transustaniens“ hat für zwei junge Kfz-Schlosser ungeahnte Folgen. Ein Wolga spielt dabei auch eine Rolle. Und wissen Sie, was Offert-Ingenieure sind? „Pardon- sagen wir du?“ ist keine Geschichte, sondern eine Art Nachwort seines Lektors Klaus Walther, der über den Autor noch einiges Wissenswertes mitzuteilen hat. Pardon, sagen wir du? Warum nicht?