Der verrückte Onkel Willi (eBook)

Der verrückte Onkel Willi (eBook)

Günter Görlich
Günter Görlich
Prezzo:
€ 6,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 6,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: EDITION digital
Codice EAN: 9783965216976
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Zu Beginn ein sehr schönes Zitat von Erasmus von Rotterdam: „Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.“ Im Sinne dieses Zitats dürfte Onkel Willi ein glücklicher Mensch sein. Denn Onkel Willi scheint zumindest in den Augen von Papa und Mama ein verrückter Mensch zu sein. Das hat Hannes von ihnen gehört. „Mama, ich hab’ gehört, was ihr über Onkel Willi gesagt habt. Ein bisschen verrückt ist er. Das hast du gesagt, Mama.” „Man sagt manchmal was, aber meint es nicht so”, sagt die Mutter. Zunächst erkundigt sich Hannes, der statt einer Reise nach Rom oder einer Fahrt zu Oma Suse und Opa Hein nach Warnemünde eine Woche in Berlin eben bei Onkel Willi verbringen soll, ob dieser auch einen Fernseher, einen Videorekorder und ein Auto habe. Dann aber ist die familiäre Debatte beendet. Schließlich sei er erst elf und könne nicht allein in der Wohnung bleiben, solange seine Eltern bei einem Kongress in München sind. Da hilft auch alles Protestieren, er sei doch bald zwölf, nichts. Zudem habe Onkel Willi, seit kurzem Rentner, Zeit und sei einverstanden. Allerdings hat Hannes, der vollständig Johannes Palm heißt, seinen Onkel Willi nicht oft gesehen – nur bei Familienfeiern, bei denen er nicht viel gesprochen hat. Und so stellt sich Hannes vor, dass in der Woche, in der er bei Onkel Willi sein muss, nur ein paar Worte gesprochen werden. Guten Morgen vielleicht. Oder nach dem Essen, ob es geschmeckt hat. Ja, und mehr wird nicht geredet. Schlimme Aussichten sind das für Hannes. Und er würde am liebsten heulen. Dann ist es soweit. Hannes trifft Onkel Willi, der in Weißensee wohnt: Da tritt Onkel Willi aus der Haustür. Er ist nicht sehr groß, hat breite Schultern, aber keinen Bauch. Er trägt ein kariertes Hemd und eine blaue Cordhose, die an den Knien ausgebeult und abgestoßen ist. Er lacht, sein schmales Gesicht scheint aus lauter Fältchen zu bestehen. Er geht auf Mama zu, zieht sie an sich, küsst sie auf den Mund. Mama erschrickt, lässt sich aber nichts anmerken. Als die Eltern wieder weg sind, unternimmt das unfreiwillige Paar etwas, und Hannes glaubt schon ein bisschen Verrücktheit entdeckt zu haben. Denn Onkel Willi geht gern auf Friedhöfe. Später besuchen sie eine Kneipe. Dort spielt sein Onkel überraschend – Klavier. Später erlebt Hannes noch lauter andere verrückte Sachen mit Onkel Willi und findet die befürchtete Woche mit Willi gar nicht mehr so schrecklich. An deren Ende erwartet ihn sogar noch eine große Überraschung.