Was geschah auf der Zeven Provincien? (eBook)

Was geschah auf der Zeven Provincien? (eBook)

Sigrid Grabner
Sigrid Grabner
Prezzo:
€ 6,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 6,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: EDITION digital
Codice EAN: 9783965216693
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Unschwer ist in dem niederländischen Namen „Zeven Pronvincien“ „Die Sieben Provinzen“ zu erkennen. Damit gemeint sind die sieben Provinzen Holland, Zeeland, Groningen, Utrecht, Friesland, Gelderland und Overijssel. Diese existieren heute noch in fast gleicher Form als Teil des Königreiches der Niederlande. „Zeven Pronvincien“ – so hießen aber auch mehrere niederländische Schiffe, darunter ein 1910 vom Stapel gelaufenes Panzerschiff, das größte Schiff der niederländischen Flotte. Dort kommt es im Februar 1933 zum Aufstand – erstmals kämpfen Angehörige einer unterdrückten Nation gemeinsam mit Angehörigen der sie unterdrückenden Nation gegen ihre gemeinsamen Feinde, also indonesische und holländische Matrosen zusammen … In ihrem Nachwort erklärt die Autorin, wie sie auf ihr Thema gestoßen war: Die Geschichte des vorliegenden Buches begann in den Februartagen des Jahres 1933. Damals verfolgte der einundzwanzigjährige Kommunist Hasso Grabner mit brennendem Interesse die Berichte über den Aufstand in der niederländischen Flotte. Auf ihrem größten Schiff, der „Zeven Provincien“ hatten indonesische und holländische Matrosen die Befehlsgewalt erobert, um ihren streikenden Kameraden in Surabaja zu Hilfe zu eilen. Fünf Tage lang schob sich der mächtige Bug des ersten freien Schiffes Indonesiens durch die Wellen des Indischen Ozeans der Java-See entgegen. In der Presse außerhalb Deutschlands verdrängte dieses Ereignis für einige Tage die Schlagzeilen über Hitlers Machtantritt am 30. Januar 1933. Den deutschen Kommunisten bedeutete der Aufstand auf der „Zeven Provincien“ mehr als eine gut aufgemachte Sensation. Er gab ihnen Hoffnung. Einer davon war Hasso Grabner, ihr späterer Mann – 1962 war sie Mitglied eines von ihm geleiteten Zirkels schreibender Arbeiter. Grabner hatte damals einen Traum – ein Buch über den Aufstand auf der „Zeven Provincien“. Dafür brauchte es jedoch ein umfangreiches Quellenstudium in holländischer, indonesischer und englischer Sprache. Als Grabner hörte, dass sie in Kürze Indonesienkunde studieren würde, konnte er sie für dieses Buch-Projekt begeistern. In den folgenden fünf Jahren lernte sie Indonesisch und Holländisch, sammelte Material, übersetzte Tausende von Seiten. Doch das Projekt wurde immer wieder hinausgeschoben. Als Hasso Grabner 1976 starb, entschloss sich Sigrid Grabner nach einigem Zögern, sein Buch an seiner Stelle zu schreiben. Träume dürfen nicht untergehen mit dem, der sie träumte, so die Autorin.