Sternschnuppenwünsche (eBook)

Sternschnuppenwünsche (eBook)

Gerd Bieker
Gerd Bieker
Prezzo:
€ 7,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 7,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: EDITION digital
Codice EAN: 9783965216068
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Dieses Buch hat eine traurige Geschichte. Denn es wurde zu DDR-Zeiten eingestampft. Und zwar auf persönliche Weisung von Erich Honecker. Der hatte es auf dem berühmt-berüchtigten 11. Plenum 1965 namentlich verdammt. Im „Neuen Deutschland“ vom 16. Dezember 2015 schrieb Günter Agde unter der Überschrift „Ende des Aufbruchs. Ein übersehenes Opfer des Kahlschlag-Plenums 1965: der Roman „Sternschnuppenwünsche“ von Gerd Bieker: „In seinem Politbüro-Bericht zum 11. ZK-Plenum 1965, dem sogenannten Kahlschlag-Plenum, fällte Erich Honecker über mehrere literarische Arbeiten, die „mit unserem sozialistischen Lebensgefühl nichts gemein“ haben, ein vernichtendes Urteil.“ Dazu gehörte auch Biekers Roman. Honeckers massiver Angriff auf dem Plenum habe sich vor allem gegen jüngere Schriftsteller und Filmemacher gerichtet, die glaubten, offen und streitbar Widersprüche im DDR-Leben gestalten zu können. Dazu gehörte auch der Debütroman des 28-jährigen Autors Gerd Bieker, der in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) lebte. Sein Buch war zwischen dem 20. August und dem 30. Oktober 1965 komplett in der auflagenstarken FDJ-Tageszeitung „Junge Welt“ in Fortsetzungen vorabgedruckt worden. Inmitten des Vorabdrucks verlangte Honecker „wegen gestalterischer Mängel“ den Abbruch. „Bieker erzählt in einer munter-lockeren Sprache eine kleine, weithin alltägliche Geschichte: Der junge Buchdrucker Ede Hannika kommt aus einer vogtländischen Klitsche in die Stadt, gerät in eine spröde Liebesbeziehung zu dem herb-klugen Mädchen Maria und fühlt sich am wohlsten mit Gleichaltrigen, die mangels anderer Gelegenheiten abends immer an einer Litfaßsäule herumlümmeln und sich ironisch-überheblich „Meute“ nennen. Aber Ende gut - alles gut: Die Meute wird bekehrt, weil Ede zusammen mit ihr einen attraktiven Verbesserungsvorschlag realisiert. Ede bekommt seine Maria. Im Grunde also ein Entwicklungsroman der eher bescheidenen Art, ein Stück Ankunftsliteratur. Jedoch ließ Bieker keinen Zweifel, dass es zwischen diesen sehr verschiedenen jungen Leuten und ihren Eltern, Meistern, Funktionären etliche Widersprüche gibt, die so schnell nicht zu lösen waren, wie viele es sich damals wünschten.“ Bieker habe seinen Roman mühevoll überarbeitet und die immer neuen Wünsche von FDJ-Zentralrat, der HV Verlage und des Verlags berücksichtigt. Das Buch erschien 1969 in überarbeiteter Fassung - ohne die ursprüngliche Frische des Debüts, bis 1989 gab es noch neun Nachauflagen. Diese Fassung liegt auch dem E-Book zugrunde.