Berufsbild Erzieher*in (eBook)

Berufsbild Erzieher*in (eBook)

Armin Krenz
Armin Krenz
Prezzo:
€ 18,00
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,00
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: Oberstebrink
Codice EAN: 9783963047169
Anno pubblicazione: 2024
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Der Beruf ERZIEHER*IN ist in seinem gesellschaftlichen und sozialpädagogischen Bedeutungswert nicht hoch genug einzuschätzen, ist es doch gerade die Berufsgruppe der Erzieher*innen, die neben den Eltern und anderen erziehungsberechtigten Personen einen sehr großen Einfluss auf das Entwicklungsgeschehen bei Kindern haben. So besuchen von Jahr zu Jahr immer mehr Kinder eine Krippe und eine Kindertagesstätte und verbringen einen Großteil ihres Alltags über einige Jahre hinweg in einer elementarpädagogischen Institution. Ergebnisse aus dem Feld der „Resilienzforschung“, „Erziehungswissenschaft“ und „Neurobiologie“ haben deutlich gemacht, dass neben den Eltern auch familienfremde Personen einen entwicklungsförderlichen als auch einen entwicklungshinderlichen Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder haben können. Dieses Buch wendet sich ganz konkret mit folgenden Schwerpunkten dem „Berufsbild der Erzieher*innen“ zu: - Der Beruf der Erzieher*in – herausfordernd, spannend, abwechslungsreich und voller Überraschungen - Das Berufsbild Erzieher*in – anspruchsvoll und ausdruckstark - Empfehlungen für eine nachhaltige Bildung, Erziehung und Betreuung, die sich aus dem Berufsbild ergeben - Professionalität ist ein bedeutsamer Aspekt und zugleich eine permanente Herausforderung an Erzieher*innen - Starke Kinder brauchen starke Erzieher*innen, die ihnen Sicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten bieten - Grundsatzgedanken zur Bedeutung der Persönlichkeit von Erzieher*innen für entwicklungsförderliche Selbstbildungsprozesse bei Kindern - Die Persönlichkeit der Erzieherin: Dreh- und Angelpunkt jeder „guten“ Pädagogik Selbstbildung als Herausforderung und Notwendigkeit – Wer bin ich, was kann ich, was bewirke ich? Ziel des Buches ist es einerseits, die wichtigsten berufsspezifischen Grundlagen für eine professionelle Elementarpädagogik zusammenzufassen und andererseits künftige Erzieher*innen bzw. schon tätige Erzieher*innen/Kindheitspädagog*innen auf bedeutsame, basale Herausforderungen aufmerksam zu machen, damit der gesetzlich verankerte Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag unter Beachtung der jeweils länderspezifischen Bildungsrichtlinien, der UN-Charta „Rechte des Kindes“ sowie der grundlegenden Ausgangsdaten aus den Feldern der Bildungs-/Bindungsforschung und Entwicklungspädagogik auch tatsächlich erfüllt werden kann. Damit füllt diese Publikation mit diesen aufeinander aufbauenden und verzahnten Schwerpunkten eine schon seit langer Zeit bestehende Lücke im pädagogischen Literaturangebot.