Hemmung, Symptom und Angst (eBook)

Hemmung, Symptom und Angst (eBook)

Sigmund Freud
Sigmund Freud
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: apebook Verlag
Codice EAN: 9783961306701
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

"Hemmung, Symptom und Angst" ist eines der letzten großen theoretischen Werke Sigmund Freuds, das 1926 veröffentlicht wurde. In dieser Schrift setzt sich Freud eingehend mit der Entstehung und Funktion von Angst auseinander und überarbeitet zugleich zentrale Annahmen seiner bisherigen Angsttheorie. Darüber hinaus liefert er eine differenzierte Analyse der Begriffe Hemmung und Symptom und deren Bedeutung für das Verständnis neurotischer Erkrankungen. Freud unterscheidet präzise zwischen Hemmung, Symptom und Angst als unterschiedlichen psychischen Phänomenen. Hemmung beschreibt er als eine Einschränkung oder Blockierung normaler Ich-Funktionen, etwa in Beruf oder Sexualität, die nicht unbedingt auf ein verdrängtes Konfliktmaterial zurückgehen muss. Sie kann auch Ausdruck einer Ich-Schwäche sein. Symptome hingegen sind Ausdruck verdrängter Triebregungen, die durch Abwehrprozesse ins Unbewusste verlagert und in einer verzerrten Form zurückkehren, etwa als Zwangshandlung oder körperliche Beschwerde. Symptome sind somit Kompromissbildungen zwischen Trieb und Abwehr. Den größten Teil der Abhandlung widmet Freud der Angst. Während er in früheren Schriften Angst als direkte Umwandlung libidinöser Energie verstand (also als Produkt nicht abgeleiteter Triebenergie), führt er nun das Konzept der „Signalangst“ ein. Angst ist nicht mehr bloß ein Resultat unterdrückter Libido, sondern ein Signal des Ichs, das eine drohende Gefahr – etwa den Konflikt mit dem Über-Ich oder einer Triebüberflutung – anzeigt. Diese neue Sichtweise verlagert die Entstehung von Angst vom Trieb auf das Ich und betont dessen aktive Rolle in der Gefahrenabwehr. Freud unterscheidet verschiedene Angstformen, darunter die realistische Angst (vor äußerer Gefahr), die neurotische Angst (vor einer unbewussten Triebbedrohung) und die moralische Angst (ausgelöst durch das Über-Ich). Besonders die neurotische Angst spielt in der Entstehung psychischer Störungen eine zentrale Rolle. Freud analysiert zudem die Angstmechanismen in spezifischen Neurosen wie Phobien, Hysterie und Zwangsstörungen. "Hemmung, Symptom und Angst" stellt eine Weiterentwicklung und zugleich eine Revision früherer Theorien dar. Es markiert einen wichtigen Schritt in der Ich-Psychologie und verleiht dem Ich eine zentrale, steuernde Funktion im psychischen Geschehen. Das Werk ist ein komplexes, theoretisch dichtes Spätwerk Freuds, das tief in die Dynamik innerseelischer Konflikte eindringt und die psychoanalytische Theorie entscheidend erweitert.