Judentum und Religion (eBook)

Judentum und Religion (eBook)

Erich Fromm
Erich Fromm
Prezzo:
€ 4,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 4,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Curatore: Funk Rainer
Editore: Edition Erich Fromm
Codice EAN: 9783959121972
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Neben den Religionsschriften ‚Psychoanalyse und Religion‘ und ‚Ihr werdet sein wie Gott‘ gibt es zahlreiche kleinere Beiträge zu Fragen der Religion, die alle in diesem Band enthalten sind. Den Beginn machen die frühesten Veröffentlichungen Fromms von 1918 bis 1927, die sich alle mit Fragen des Judentums beschäftigen. In ihnen geht es vor allem um die soziale und politische Dimension des Religiösen, wie sie in den zionistischen Jugendorganisationen diskutiert wurden, deren Mitglied Fromm für ein paar Jahre war. Die Abkehr von der jüdischen Vaterreligion im Jahr 1926 besagt nicht das Ende von Fromms Interesse am Religiösen – trotz der massiven Kritik, die Fromm von da an an der Religion übte. Das Interesse artikuliert sich nun in einem Humanismus, der säkular und nicht-theistisch ist, und doch in der Tradition der mystischen Religiosität steht. Und es äußert sich im Kontakt mit großen humanistischen Persönlichkeiten wie etwa Rumi, Adolf Leschnitzer, Albert Schweitzer oder Danilo Dolci. Die Beiträge im Einzelnen - Zur Tagung der Agudas-Jisroel-Jugendorganisation - Nachruf auf Adolf Lissauer - Verbindung Jüdischer Studenten „Achduth”, Frankfurt am Main - Traditionelles Judentum und Zionismus - Die Amsterdamer Weltkonferenz des Misrachi - Zum Misrachi Delegiertentag - Ein prinzipielles Wort zur Erziehungsfrage - Rabbiner Nobel als Führer der Jugend - Wohin führt der Weg? - Brief an den außerordentlichen Kartell-Tag des Kartells Jüdischer Verbindungen (KJV) - Der Sabbat - Glaube als Charakterzug - Zum Geleit. Festgabe für Adolf Leschnitzer - Vorwort in: A. R. Arasteh „Rumi the Persian“ - Einige post-marxsche und post-freudsche Gedanken über Religion und Religiosität - Die Zwiespältigkeit des Fortschritts. Zum 100. Geburtstag von Albert Schweitzer - Die Bedeutung des Ehrwürdigen Nyanaponika Mahathera für die westliche Welt - Über Danilo Dolci - Religion und Gesellschaft - Gibt es eine Ethik ohne Religiosität? Antworten Erich Fromms auf ein Referat von Alfons Auer Geburtstag von Albert Schweitzer - Die Bedeutung des Ehrwürdigen Nyanaponika Mahathera für die westliche Welt - Über Danilo Dolci - Religion und Gesellschaft - Gibt es eine Ethik ohne Religiosität? Antworten Erich Fromms auf ein Referat von Alfons Auer Erich Fromm, Psychoanalytiker, Sozialpsychologe und Autor zahlreicher aufsehenerregender Werke, wurde 1900 in Frankfurt am Main geboren. Der promovierte Soziologe und praktizierende Psychoanalytiker widmete sich zeitlebens der Frage, was Menschen ähnlich denken, fühlen und handeln lässt. Er verband soziologisches und psychologisches Denken. Anfang der Dreißiger Jahre war er mit seinen Theorien zum autoritären Charakter der wichtigste Ideengeber der sogenannten 'Frankfurter Schule' um Max Horkheimer. 1934 emigrierte Fromm in die USA. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch 'Die Furcht vor der Freiheit' weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch 'Die Kunst des Liebens' schrieb, sondern auch das Buch 'Wege aus einer kranken Gesellschaft'. Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch 'Haben oder Sein'. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.