Die Bedeutsamkeit von Bindungen für Menschen mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen (eBook)

Die Bedeutsamkeit von Bindungen für Menschen mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen (eBook)

Rebekka Rahel Steusloff
Rebekka Rahel Steusloff
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783956872037
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung widme ich mich der Persönlichkeitsstörung Narzissmus. Ich möchte herausfinden, inwieweit Menschen mit dieser Persönlichkeitsstörung Beziehungen eingehen können und wie sie diese gestalten. Die Herkunft des Begriffs Narzissmus ist für die Verwendung in der Psychoanalyse von Bedeutung. Um die Persönlichkeitsstörung Narzissmus verstehen zu können, bedarf es einen Exkurs in die griechische Mythologie in der dieser Begriff verankert liegt. Der Mythologie nach bezieht sich dieser auf den griechischen Jüngling Narkissos. Nach Ovid wurde Narkissos von dem Seher Teiresias nur dann ein langes Leben vorausgesagt, sollte dieser sich nicht selbst erkennen. Der Jüngling wurde von vielen umworben, unter anderem auch von der Bergnymphe Echo und dem Bewerber Ameinios. Narkissos gab ihm ein Schwert, mit dem er sich selbst richtete. Zuvor rief er noch die Götter an, ihn zu rächen. Nemesis hörte ihn und strafte Narkissos mit unstillbarer Selbstliebe. Er verliebte sich an einer Wasserquelle in sein eigenes Spiegelbild. Er erkannte, dass seine Liebe unerfüllt bleiben würde und verschmachtete bis zu seinem Tod. Des Weiteren möchte ich in Erfahrung bringen, welche Probleme sich mit solch einer Persönlichkeitsstörung in einer zwischenmenschlichen Beziehung ergeben. Um diesen Fragestellungen auf den Grund gehen zu können, bedarf es zunächst einer Definition dieses Krankheitsbildes aus medizinisch-psychologischer Sicht. Da diese Persönlichkeitsstörung dadurch gekennzeichnet ist, das die Eigenwahrnehmung als gesteigert Bedeutsam empfunden wird, ist es zunächst wichtig die Entwicklung des Selbst zu beleuchten und darzustellen. Wie entwickelt sich die Identität eines Menschen und welche Problematiken können bei der Entwicklung des Selbst auftreten? Die frühkindlichen Bindungen zu nahen Bezugspersonen spielt hierbei eine bedeutende Rolle und kann, je nach Verlauf, zu problematischen Entwicklungen des Selbst führen. Im Anschluss daran widme ich mich den Beziehungen eines Kindes zu Gleichaltrigen und gehe auf Erwachsene Menschen mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen in Liebesbeziehungen ein.