Poesie ist kein Beweis (eBook)

Poesie ist kein Beweis (eBook)

Jan Eik
Jan Eik
Prezzo:
€ 7,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 7,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: EDITION digital
Codice EAN: 9783956554315
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Eine junge Frau stirbt an den Folgen einer Überdosis Schlaftabletten. Auf der Suche nach dem Motiv der Tat gerät der K auch der Journalist Conrad Pingel, ein Bekannter der Verstorbenen, unter die Lupe. Durch das gegen ihn gerichtete Misstrauen motiviert, beginnt er mithilfe eines „lyrischen Steckbriefes“ nach einem Mann zu recherchieren, den die junge Frau anscheinend mehr liebte als ihr Leben. Obwohl Conrad Pingel die polizeilichen Ermittlungen erschwert, in den Verdacht zumindest moralischer Schuld gerät und selbst beinahe einen Unschuldigen „überführt“, kann er die Klärung des Todesfalles durch die K auch für sich als Erfolg verbuchen. LESEPROBE: Im trüben Licht des scheidenden Wintertags betrachtet, hatte ihm dieser Freitag bisher etliche Nieten beschert. Missmutig stapfte Conny durch die matschigen Schneereste und ließ sich von hastenden Fußgängern zu einem Tempo antreiben, das seiner Gemütsverfassung keineswegs entsprach. Nur um Zeit zu gewinnen und aus Gewohnheit betrat er eine Buchhandlung, blätterte ein paar Bücher durch, die vermutlich schon vor Weihnachten dort gelegen hatten, beguckte einen Bildband, der ihm gefiel, bis auf die fünfstellige Zahlenangabe im Impressum, die neuerdings den Inlandspreis tarnte. Das Gespräch mit Pepe hatte außer dessen Gnatz, der vergehen würde, keinerlei Ergebnis erbracht - jedenfalls kein Ermittlungsergebnis, das ihn auf eine rasche Überführung des Täters hoffen ließ. Dass Pepe vorgab, Tee nicht zu mögen, war natürlich kein eindeutiger Beweis seiner Unschuld. Doch hatte er wirklich gehofft, Pepe als Mörder zu entlarven? Der Gedanke, es könnte im Kreise seiner engsten Nachbarn, ja Freunde einen Menschen geben, der einen Mord raffiniert geplant und durchgeführt hatte, erschien ihm nach wie vor absurd. Besaß er denn so geringe Menschenkenntnis, dass ihm niemand von denen auch nur unsympathisch genug für ein weniger schweres Verbrechen erschien? Pepe war ein Großmaul und ein kleiner Spekulant und ein Weiberheld, wie möglicherweise auch Jarowsky einer war, und Wilmar konnte schon recht seltsam sein - aber ein Mörder? Es wollte ihm nicht in den Sinn, dass Gerlinde einen Mann, der einer solchen Tat fähig war, nicht beizeiten durchschaut hatte. Oder hatte sie ihn durchschaut und musste deshalb sterben? Jedenfalls musste der Mann einige Zeit sehr angenehm auf sie gewirkt haben. Weshalb sollte sie sich ausgerechnet einem Unsympathischen zugewandt haben? Wirkte er selber beispielsweise unangenehm auf Frauen?