Das Gespräch der Delfine und anderer Tiere (eBook)

Das Gespräch der Delfine und anderer Tiere (eBook)

Uwe Berger
Uwe Berger
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: EDITION digital
Codice EAN: 9783956553004
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

In Allegorien schreiben heißt etwas Abstraktes bildhaft zu benennen und es so leichter verständlicher zu machen. So etwa, wenn eine Frauengestalt für so abstrakte Begriffe wie Freiheit oder Gerechtigkeit steht. Aber auch Tiere wurden schon immer sehr gern dafür benutzt, Stellvertreter für etwas anderes zu sein, was man nicht unbedingt so direkt beim Namen nennen wollte – wie zum Beispiel der Löwe, der für den König stand. An diese alte Tradition, Tiere statt Menschen sprechen und handeln zu lassen, knüpft Uwe Berger in seinen Sinngedichten an. Hier einige Demonstrationsobjekte, wovon besonders die „Schafherde“ zum vergnüglichen Nachdenken und zu nachdenklichem Vergnügen Anlass geben sollte: Feigheit Das Äffchen hat ein Fenster eingeschmissen beim Spiel und ist dann einfach ausgerissen. Vor Zorn fängt Vater Gibbon an zu schreien: »Nur deine Feigheit kann ich nicht verzeihen.« Ich weiß! Ich weiß! »Gehst du mit Schlittschuhn auf das Eis, mein Sohn«, mahnt Mutter Hase, »pass auf!« Der schreit: »Ich weiß! Ich weiß!« Und liegt schon auf der Nase. Aussehen Die Katze zetert mit dem Hund: »Du machst ein tückisches Gesicht!« Der bellt: »Ich seh so aus. Na und? Bestrafen kann man das wohl nicht.« Fuchs und Bär Der Fuchs empfiehlt dem Bären: »Sei so schlau wie ich, mach kein Geschrei!« — »Sehr klug bist du, mein Freund, doch hör sagt der, »ich lieb das Recht zu sehr.« Wes Geistes Kind Ein Maultier naht sich ziemlich bescheiden den Pferden und fragt: »Mögt ihr mich leiden?« — »Von Interesse«, sagen die, »ist es nicht, welcher Gattung und Herkunft du bist, sondern was für ein Geist aus dir spricht und mit wessen Maßen du misst.« Blindheit Der Maulwurf hat ein Lied gemacht voll Lob auf ewig dunkle Nacht. Er kennt nicht Wechsel und nicht Licht, und darum mag er beides nicht. Delfine Delfin singt pfeifend zu Delfin, als sie wie Licht durchs Wasser ziehn: »Der Mensch ist ja ein nettes Tier, doch schwimmen kann er nicht wie wir. Ist einer mal ins Meer gefallen — wir helfen ihm, dass er helf allen.« Spatzenversammlung Der kleine Sperling möchte etwas sagen. Da musst du um Erlaubnis fragen den Spatzenherrscher, sagen die da tagen, wie kannst du sonst zu reden wagen. Unter Pavianen Ihre Meinung soll sie sagen, meint der Pascha. Mag sie's wagen! Paschas haben Frauen, denen sie nicht trauen. Schafherde Nur dulden und erleiden und nicht sich selbst entscheiden. Nicht wissen, wer man sei - man war noch niemals frei.