Ramme sucht Beweise (eBook)

Ramme sucht Beweise (eBook)

Schumacher HildegardSchumacher Siegfried
Schumacher HildegardSchumacher Siegfried
Prezzo:
€ 6,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 6,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: EDITION digital
Codice EAN: 9783956552137
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

In der Gärtnerei war ein Kirschendieb und hat auf seiner Flucht drei Scheiben zerschlagen. Als Gärtner Barbel Rammes verlorengegangenes Mathematikheft als Beweisstück vorlegt, ist allen klar, dass Ramme nicht nur ein Dieb sondern auch ein großer Feigling ist. Denn Ramme leugnet die Tat. Nur wenige Kinder und seine Mutter vertrauen ihm. Um seine Unschuld zu beweisen, muss Ramme den wahren Täter suchen. Nach und nach finden sich weitere Beweisstücke: Fingerabdrücke und ein aus einer Jacke herausgerissener Fetzen. Ramme und seine noch verbliebenen Freunde Eva und Schnitz erweisen sich als Meisterdetektive. Es ist wie verhext. Sie haben immer wieder neue Ideen, wie man den Täter überführen kann, doch alles scheint vergebens. Bis Ramme an seinem 13. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk erhält. Ein spannender Kinderkrimi für Kinder ab 11 Jahre. INHALT: Fressen Haie Champignons? Damit Brabbel recht hat, soll ich schwindeln Ich bin ein Luftloch Die Butterdose rutscht mir aus der Hand Aus der Sache wird nichts Ich soll meinem Hund die Flöhe zählen Bist ein prima Freund! Ich hab’s mit Absicht getan Geheime Pläne müssen geheim behandelt werden Mein Beil Die Kirschen schmecken wieder Das Barometer steht auf Sturm Seine Jacke hat’s leider bloß erwischt Mutti ist überrascht Der Dreckfleck ist kein Dreckfleck Geklappt Fachleute schütteln das aus dem Ärmel Total futsch! Mir kriecht eine Gänsehaut über den Rücken Das mit der Kuh war Schwindel Willst du ewig als Schandfleck herumlaufen? Ich bin dein Mann, Ramme! Dreizehn soll eine Glückszahl sein? Fallen Sie nicht über Gittis Geburtstagsgeschenk, Herr Frisch! Ich will ihn nicht mehr sehen Die Wellen lecken an unsern Zehen Hildegard Schumacher wurde am 10. September 1925 in Eberswalde geboren. Sie besuchte die Lehrerbildungsanstalt und arbeitete seit 1964 als Lehrerin. Hildegard und Siegfried Schumacher heirateten 1947. Beide studierten am Institut für Literatur "Johannes R. Becher" in Leipzig und lebten seit 1962 als freischaffende Künstler in Bad Freienwalde. Gemeinsam schrieben sie Kinder- und Jugendbücher und gründeten 1964 in Bad Freienwalde und im Bezirk Frankfurt/Oder Zirkel schreibender Schüler, die immer noch bestehen. Ihre Bücher erreichten insgesamt eine Auflage von 1,6 Millionen, in über 3 Millionen Anthologien sind Beiträge von ihnen enthalten. Am 27. April 2003 verstarb Hildegard Schumacher. Siegfried Schumacher lebt gemeinsam mit der Familie seiner Tochter in Bad Freienwalde und ist Ehrenbürger seiner Heimatstadt. Die Allgemeine Förderschule Angermünde trägt seit 2003 seinen Namen. Hidegard und Siegfried Schumacher erhielten den Alex-Wedding-Preis, den Kleist-Preis der Stadt Frankfurt/Oder und den Kunstpreis der FDJ.