Die Burg im See (eBook)

Die Burg im See (eBook)

Hans Stamer
Hans Stamer
Prezzo:
€ 6,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 6,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: EDITION digital
Codice EAN: 9783956551499
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Wie werden Märchen erfunden? In diesem Falle, bei diesen Märchen aus Pinnow und Godern, wissen wir es sehr genau. Denn der, der sie sich ausgedacht und später auch aufgeschrieben hat, der hat darüber selbst geschrieben: „In den trüben Jahren nach 1945, als ihr noch Kinder wart, gab es oft kein Licht. Dann saßen wir an den langen, dunklen Winterabenden vor der offenen Ofentür, schauten in das bullernde Feuer, und ich habe euch Märchen und Geschichten erzählt, die ich selber ersonnen hatte draußen im Wald, auf den Feldern und bei der täglichen Arbeit auf dem See, Märchen, aus unserer Landschaft heraus entstanden. Sie machten euch viel Freude. Ich habe es an Erfindungsgabe nicht fehlen lassen, und wir haben uns alle prächtig dabei unterhalten. Ich habe alte, unveränderliche Märchenmotive und Sagenelemente miteinander verbunden und mit möglichen Details aus Vergangenheit und Gegenwart gemischt. Die Geschichtchen entbehren hin und wieder der Logik. Aber diese spielt weder im Märchen noch in der Sage eine allzu große Rolle. Einige von den Geschichten habe ich aufgeschrieben.“ Und so sind sie noch heute zu lesen, diese Märchen, die dank ihres Erfinders die Region am Strand von Godern und am Pinnower See in eine geheimnisvolle Märchenlandschaft verwandeln, in der sowohl Zwergenvölker als auch sagenhafte Riesen eine Rolle spielen, aber auch ein reich belohnter Angler, eine nur auf sonderbare Weise wieder in einen Menschen zurückzuverwandelnde Seejungfrau und ein Mann und eine Frau, die hätten glücklich und zufrieden sein können, wenn sie nicht einen geheimen Kummer gehabt hätten, der aber dank einer anderen Frau mehr als nur beseitigt werden kann. Außerdem wird in dem Buch erzählt, „Wie das Petermännchen ins Schweriner Schloss kam“, eine Adventsgeschichte und eine Weihnachtsgeschichte gibt es auch. Der Autor dieser märchenhaften Texte war übrigens kein unbekannter und wie oft bei Märchen namenloser Autor, sondern er hieß Hans Stamer, war von 1930 bis 1965 Lehrer in Godern und Pinnow, wo er seit 1951 auch wohnte. Und als Stamer in den Wirren der Nachkriegszeit vorübergehend seine Stellung verlor und seinen Lebensunterhalt für die Familie mit der Arbeit bei den Goderner Bauern und bei Fischer Kühl, der die Seen der Umgebung befischte, verdiente, erfand er diese Märchen aus Pinnow und aus Godern, in die er auch seine Liebe zu dieser Gegend eingepackt hat. Und es ist ein großes Glück, dass Hans Stamer diese Märchen nicht nur erfunden, sondern auch aufgeschrieben hat.