Bei den Schmetterlingen in Surinam (eBook)

Bei den Schmetterlingen in Surinam (eBook)

Ingrid Möller
Ingrid Möller
Prezzo:
€ 7,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 7,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: EDITION digital
Codice EAN: 9783956550522
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Dieses Buch ist das 2. Buch von Ingrid Möller über eine große Künstlerin, die Blumen- und Insektenmalerin Maria Sibylla Merian, die von 1647 bis 1717 lebte. Und es ist zugleich eine Antwort auf einige der Fragen, die viele Leserinnen und Leser nach der Lektüre ihres bereits 1997 veröffentlichten und mit dem Peter-Härtling-Preis ausgezeichneten Kinderbuchs „Ein Schmetterling aus Surinam. Die Kindheit der Maria Sibylla Merian“ an Frau Möller gestellt hatten. Sie lauteten: Immer wieder wurde ich seitdem gefragt: Und? Kam Maria Sibylla nach Surinam? Und wie mochte wohl die beschwerliche Reise nach Surinam verlaufen sein? Dieses Buch ist die Antwort darauf. Dieses Buch, entstanden nach vielen Recherchen und Reisen, schildert das Geschehen so, wie es mit einer hohen Wahrscheinlichkeit gewesen sein könnte. Mit der Kindheit der Merian – eine Tochter des berühmten Kupferstechers Matthäus Merian dem Älteren und eine spätgeborene Halbschwester seiner Söhne – hatte sich Ingrid Möller in dem bereits genannten Kinderbuch „Ein Schmetterling aus Surinam“ befasst, das ebenfalls als E-Book bei EDITION digital erhältlich ist. Jetzt ist Maria Sibylla Merian älter und eine reife Frau geworden, mehr als 50 Jahre alt. Und sie hat wieder einen Plan, einen verwegenen Plan: Gemeinsam mit ihrer jüngeren Tochter Dorothea will sie sich einen langgehegten Wunsch erfüllen und die mehrmonatige Schiffsreise nach Surinam wagen, um dort an Ort und Stelle Pflanzen und Kleintiere zu beobachten und zu zeichnen. Wird es ihr gelingen? Wann und wie wird sie zurückkehren? Bereits der Beginn der langen Reise ist nicht einfach: Maria Sibylla wird ungeduldig. „Glaubt Ihr wirklich, ich hätte das nicht alles gründlich bedacht: die Strapazen der langen Fahrt auf dem Segler, die Hitze, mögliche Krankheiten, Überfälle durch Seeräuber, Sklavenaufstände, Tierbisse. Aber ich fühle mich in Gottes Hand und vertraue auf ihn. Wenn er mir schon diese ungewöhnliche Leidenschaft in die Wiege gelegt hat, wird es auch sein Wille sein, dass ich meinen Weg konsequent zu Ende gehe. Und - falls Euch das beruhigt - ich reise ja nicht allein.“ „Wie ich hörte, hatte Euer Schwiegersohn Jacob Hendrik Herolt aus Bacharach schon als Kaufmann in Surinam zu tun. Er gilt als sehr tüchtig. Dann wird wohl er Euer männlicher Begleiter sein?“ „Da muss ich Euch leider enttäuschen. Aber gut, dass Ihr ihn so schätzt. Ihn und den Bildnismaler Michiel van Musscher habe ich nämlich als Bevollmächtigte und Testamentsvollstrecker eingesetzt.“