Die Reise nach Jaroslaw. Roman (eBook)

Die Reise nach Jaroslaw. Roman (eBook)

Rolf Schneider
Rolf Schneider
Prezzo:
€ 4,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 4,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: CulturBooks Verlag
Codice EAN: 9783944818559
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Über das Buch Gittie hat die Nase gestrichen voll. Seit Ihre Großmutter gestorben ist und ihre Eltern in einen Plattenbau nach Berlin-Mitte gezogen sind, hält sie es kaum noch aus. Als sie keinen Abiturplatz in der Oberschule bekommt, packt sie ihre Sachen und macht sich auf den Weg nach Jaroslaw, wo ihre Oma Hela vor langer Zeit gelebt hat. Gittie mochte den Singsang in ihrer Stimme, sie lauschte gerne den Geschichten ihrer Großmutter, sie liebte die von ihr gekochten Speisen. Aber wo liegt Jaroslaw? Gittie geht zum Bahnhof Friedrichstraße, nimmt eine S-Bahn nach Erkner und fährt mit dem Zug in Richtung Frankfurt (Oder). Auf ihrem Weg trifft Gittie Jan, einen polnischen Studenten, der Deutsch in der Art von Oma Hela spricht, der Backsteingotik studiert und von dem sie etwas über Polen und die Liebe lernt. Ein Stück quicklebendiger Literaturgeschichte und ein authentischer Roman aus der Zeit vor der Wende, der die Protagonistin in lakonisch-schnoddrigem Ton ihre Reise gen Osten und eine kleine Liebesgeschichte erzählen lässt. »Die Reise nach Jaroslaw« ruft eine Vergangenheit auf, die viele nicht oder nicht mehr kennen, an die zu erinnern sich gleichwohl empfiehlt, da man wissen sollte, woher man kommt. Der erstmals 1974 erschiene Roman über eine jugendliche Aussteigerin war in der DDR ein Bestseller und erschien außer in der Bunderepublik in Italien, Frankreich, Dänemark, Tschechien, Ungarn und Polen. In der DDR erregte er heftige Diskussionen. Schneider gehörte 1976 zu den Initiatoren der Proteste gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns und wurde 1979 aus dem DDR-Schriftstellerverband ausgeschlossen. »Werther und der Taugenichts, Tonio Kröger oder der Fänger im Roggen – bis jetzt waren die Stürmer und Dränger, die Außenseiter und Ausreißer fast immer junge Männer. Jünglinge flippten mit der Postkutsche nach Italien, pubertierende Männer flohen in Rauschzustände, männliche Jugendliche unternahmen den Revolver-Trip ins Jenseits, weil sie den Schmerz darüber nicht verwinden konnten, dass die Welt nicht so gut und nicht so schön ist, wie sie sein sollte. Im Roman des Ost-Berliner Autors Rolf Schneider, 42, ist es nun eine junge Frau, die dieses Leiden an der Welt in Rebellion umsetzt. Das ist bemerkenswert. « DER SPIEGEL Über den Autor Rolf Schneider wurde 1932 in Chemnitz geboren, studierte Germanistik, Anglistik und Romanistik in Halle-Wittenberg und ist seit 1958 freier Schriftsteller.