Liebesbriefe Ost (eBook)

Liebesbriefe Ost (eBook)

Jürgen Leidert
Jürgen Leidert
Prezzo:
€ 0,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 0,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Curatore: Verlag familia
Editore: familia Verlag
Codice EAN: 9783943987607
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

WANN HABEN SIE IHREN LETZTEN LIEBESBRIEF ERHALTEN? Zu jeder Zeit waren und sind Briefe Abbilder der Gesellschaft. Heutzutage werden sie oft als E-Mail oder sogar mit den sogenannten Messengern verschickt. Aber kann man DAS wirklich noch als Brief bezeichnen? Es sind wohl eher schriftliche Botschaften, bei denen die Texte immer kürzer und Bilder immer wichtiger werden. Das ist in diesem Liebesroman ganz anders: mithilfe von intensiven Briefwechseln beschreibt er auf unterhaltsame und ehrliche Art die Hemmnisse, Wirren und Schwierigkeiten zweier Liebender zu DDR-Zeiten. Konflikte, Probleme und Niederlagen werden von ihnen offen diskutiert und nie kritiklos hingenommen. Die Geschichte dahinter: Während eines Kuraufenthalts an der Ostsee verliebt sich Rongo in die hübsche und selbstbewusste Tanja. Schon bald erwidert sie seine Gefühle und für einen kurzen Moment scheint alles gut. Doch die Realität lässt nicht lange auf sich warten, denn unterschiedliche Wohnorte, Lebensstile und die Tatsache, dass Rongo verheiratet ist, erschweren das Zusammensein der Beiden. Als sich dann auch noch „der Staat“ in Gestalt von Rongos Vorgesetztem einmischt, drängt sich immer mehr die Frage auf, ob es sich wirklich lohnt, für diese Liebe und ein gemeinsames Leben zu kämpfen. Liebesroman in Briefform – kritisch, ehrlich, unterhaltsam Seit Mitte der sechziger Jahre arbeitete er in verschiedenen Funktionen in der Grundstoff- und Chemie-Industrie auf den Gebieten Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Kultur und Kunst. An der Fachschule fu?r Werbung und Gestaltung Berlin legte er das Staatsexamen ab, wurde in den achtziger Jahren zum Kulturhausleiter berufen und arbeitete seit 1990 als freiberuflicher Maler und Grafiker bis zum Ruhestand. In seinem Roman 'Liebesbriefe Ost' lässt er sein Wissen und seine Erfahrung bezu?glich der DDR mit einfließen. So konstatiert er heute, mehr als 20 Jahre nach der Wiedervereinigung, 'den perfekten Staat gab und gibt es nicht. Aber in der DDR waren die Menschen aufeinander angewiesen, mehr solidarisch verbunden, weil sie aufgrund von Wirtschaftsstruktur und Wohnungsmangel sowie der politischen Verhältnisse ortsgebunden waren. In der weit aufgespaltenen Gesellschaft des heutigen Deutschland ist hingegen jegliche gewollte Änderung der Lebensgrundlagen möglich, wenn das erforderliche Kapital vorhanden ist.'