Piet Himp, Arepo und Borstel (eBook)

Piet Himp, Arepo und Borstel (eBook)

Franta ErnstHeymann Helma
Franta ErnstHeymann Helma
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: EDITION digital
Codice EAN: 9783863942465
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

3 Kinderbücher in einem. Es geht um die richtige Windrichtung, die Rettung der schönen Tuberose und einen Streit zwischen Feldlerche und Feldmaus und eine große Gefahr. Piet Himp ist Windmüller, seine Windmühle steht auf dem Mühlenberg, der einzigen Anhöhe in der wie im Norden üblich flachen Landschaft, und Piet hat ein Problem: Wenn der Wind weht, kann der Windmüller mahlen. Die Windmüllerei hängt eben vom Wind ab. Wer aber möchte sich nur auf den Wind verlassen? Nicht Piet! Und immer wieder versucht er, den Wind für sich einzunehmen - oder ihn zu überlisten. Piet Himp ärgert sich zunehmend, dass der Wind die Richtung so häufig wechselt. Doch im 7. Kapitel ist das Problem gelöst, auch wenn der Wind ein windiger Geselle bleibt. Unverbesserlich. Das zweite Märchen handelt nicht von einer Windmühle, sondern vom Magnetismus. Und es handelt auch nicht von einem Windmüller, sondern von einem Bootsbauer: In einem Fischerdorf, weit fort von hier, lebt ein Bootsbauer mit Namen Arepo. Sein Haus steht etwas abseits, nahe Strand und Meer. Nahe am Meer zu wohnen ist gefährlich. Doch Arepo kümmert das nicht. Hier hat er Platz zum Sägen, Feilen, Hämmern, Bohren. Niemanden stört er mit dem Lärm, dem Geklapper, das seine Arbeit verursacht. Er arbeitet viel und gerne, baut feste, neue Boote, bessert alte kunstvoll aus. Alles scheint also in bester Ordnung zu sein. Doch eines Tages - nahe am Meer zu wohnen ist gefährlich -, als Arepo gerade ein Boot abdichtet, erhebt sich lautlos eine große grüne Welle aus dem Meer. Sie steigt gewaltig in die Höhe, beugt sich langsam vornüber, überschlägt sich und rollt böse zischend an den Strand. Und dann ist sein ganzes Werkzeug verschwunden. Was soll Arepo jetzt tun? Plötzlich klatscht er in die Hände und springt auf. Die Paradiesseeschwalbe hält erschrocken in ihrem Gezwitscher inne. „Ein Magnet zieht Eisen an!“, ruft Arepo. „Das weiß jedes Kind.“ Ob es gelingt? Im Übrigen spielt auch in diesem Märchen der Wind eine wichtige Rolle. Aber auch eine Hexe. In der dritten Geschichte, einer Tiergeschichte, geht es nicht zuletzt, sondern zuerst um Streitlust, wie man an dem folgenden Ausschnitt bemerken kann: „Ach“, stöhnt der Maulwurf schlaftrunken, „wäre ich in einer Zeit geboren, in der es noch keine Feldmäuse gab.“ „Lächerlich!“, meint die Feldmaus zänkisch. „Solange es Felder gibt, leben Feldmäuse. Und Felder gab es immer!“ Augenblicklich ist der Maulwurf wach. „Dich hält die Streitlust am Leben“, sagt er, „Felder gab es nicht immer.“