Sternschnuppenmärchen (eBook)

Sternschnuppenmärchen (eBook)

Christian Mörsch
Christian Mörsch
Prezzo:
€ 4,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 4,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: Schweitzerhaus Verlag
Codice EAN: 9783863321550
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Inhaltsangabe: 1. Die Uhrabstimmung Auf dem Kölner Heumarkt bietet sich dem Betrachter ein ungewöhnliches Bild: Sämtliche Uhren der Rheinmetropole sind der Einladung zur Vollversammlung gefolgt. Das Klagen der Uhren über 24 Stunden Arbeit am Tag und der Anspruch der Menschen, nicht nur ohne Pause, sondern auch auf die Sekunde genau zu ticken, führt zu einem unbefristeten Streik der Uhren. In Köln bricht innerhalb kürzester Zeit das Chaos aus: Die U-Bahnfahrer wissen nicht mehr, wann sie losfahren sollen und bleiben vorsichtshalber stehen. Wichtige Termine platzen, weil die Uhren willkürliche Zeiten anzeigen. Die Telefongesellschaften unterbrechen sämtliche Telefongespräche, weil eine sekundengenaue Abrechnung nicht mehr möglich ist. Die Computer fallen aus, weil sie nicht mehr wissen, welcher Tag gerade ist. Und vor den Geschäften der Uhrmacher bilden sich lange Schlangen. Doch keinem einzigen Uhrmacher gelingt es, die Uhren wieder zum Ticken zu bringen. Was dann passiert, hat niemand erwartet. Denn nach wenigen Tagen hört Jack, ein Manager mit Schuhgröße 43, ein kaum wahrnehmbares Ticken. Jack sieht sich um. Alle Uhren im Raum stehen still. Es dauert eine Weile, bis Jack weiß, wo er nach der Uhr suchen muss. Sie ist immer da gewesen. Er findet die Uhr schließlich in sich selbst. Jack ist nicht der einzige, der seine innere Uhr wiederentdeckt … * ein Märchen, das die innere Uhr wieder hörbar macht * ein Märchen über den Zeitgewinn durch bewusste Pausen 2. Namanda Nasenfein und das Wunder der Liebe Als die Maus Namanda Nasenfein eines Morgens in das Büro von Bauer Kohlkopf tappst, entdeckt sie einen äußerst attraktiven Mäuserich, dessen Schwanz an einem Computer befestigt ist. Willi Web will jedoch nichts von Namanda wissen. Kein Wunder, denkt Namanda: Ich bin hässlich, dumm und viel zu dick. Mit Hilfe ihrer Freundinnen Paula Pfotenflink und Steffi Stupsnase lernt sie, sich so zu mögen, wie sie ist. Als sie das nächste Mal Willi Web begegnet, versucht gerade Corinna Covermaus Willis Herz zu gewinnen. Doch in diesem Moment betritt ein hungriger Kater das Büro. Willi und Corinna werden blass vor Schreck. Nur Namanda stellt sich Peter Purzel wagemutig in den Weg. Was Willi Web nicht weiß, ist, dass Namanda aufgrund einer gewonnenen Wette mit Peter Purzel befreundet ist … * ein Märchen, das Wege aufzeigt, sich selbst zu mögen * ein Märchen, das scheinbar Unmögliches möglich werden lässt 3. Der Sternschnuppenwunsch Eine Sternschnuppe fällt auf den gepflegten Rasen eines Gartens. Als der Gartenbesitzer den Schaden begutachten will, bemerkt er eine Gestalt, die auf das unerwünschte Loch zuläuft. Der Eindringling entpuppt sich als Sternschnuppenfänger und erklärt dem Gartenbesitzer, wie Sternschnuppenwünsche Wirklichkeit werden. Der Gartenbesitzer steht den Wunschregeln skeptisch gegenüber. Doch schließlich lässt er es auf einen Versuch ankommen und legt einen Wunsch in die Sternschnuppe … * ein Märchen über die Regeln, die Wünschen eine Chance geben, Wirklichkeit zu werden (Hinweis: Die Wunschregeln entsprechen in weiten Teilen der Vorsatzbildung beim Autogenen Training.) 4. Das schwarze Schaf Wolle träumt davon, einmal durch die Vorstellungswelt eines Menschen zu springen und ihn dabei zum Einschlafen zu bringen. Doch seine Bewerbung um einen Job bei der Schlaf-AG endet mit einer Niederlage. Das Oberschaf stellt nur weiße Schafe ein, weil schwarze Schafe von den Schlaf suchenden Menschen nicht gebucht werden. Wolle aber will seinen Traum nicht begraben und benutzt ein neues Mittel, mit dem man das eigene Fell für wenige Tage weiß färben kann. Er gibt sich als Vertretungsschaf aus und nimmt als 141. Schaf Anlauf, um durch die in die Vorstellungswelt von Herrn Sonntag zu springen. Er weiß: Sein Sprung muss so geräuschlos wie möglich verlaufen, um den Mieter nicht beim Schafezählen zu stören. Kurz vor der Absprunglinie überkommt Wolle ein starker Niesreiz. Er bremst ab,