Case Management Grundlagen (eBook)

Case Management Grundlagen (eBook)

Michael Monzer
Michael Monzer
Prezzo:
€ 87,40
Compra EPUB
Prezzo:
€ 87,40
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: medhochzwei Verlag
Collana: Case Management in der Praxis
Codice EAN: 9783862163496
Anno pubblicazione: 2018
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Case Management hat sich mittlerweile im deutschsprachigen Raum etabliert. Verwaltungen, soziale Organisationen, Krankenhäuser, Versicherungen und die Politik bauen auf das Handlungskonzept. Die bisherigen Umsetzungen haben nicht nur zu neuem Wissen und neuen Erfahrungen beigetragen, sie haben das Spektrum von Case Management bunter aber auch unübersichtlicher werden lassen. Diejenigen, die heute damit beginnen sich mit Case Management lernend aber auch in der Umsetzung zu beschäftigen, benötigen einen systematischen Überblick über das Konzept, seine Methoden und Instrumente. Das Buch baut auf den bekannten Elementen des Case Managements auf und vertieft diese, indem es aus dem Blick der umsetzenden Organisationen und MitarbeiterInnen, die handlungsrelevanten Möglichkeiten durchdenkt, strukturiert und ausführt. Dabei werden unterschiedliche Arbeitshintergründe mitbedacht und weitere Konzepte, wie z. B. das Qualitäts- und Wissensmanagement einbezogen. Nach einem einführenden Kapitel und einer Klärung der Begriffslandschaft, in der sich Case Management bewegt, folgt die Vertiefung der Prozessschritte. Die Klärungsphase wird, da es in diesem Abschnitt die systemkritischen Fälle zu entdecken gilt, vor allem unter einem organisatorischen Aspekt vertieft. Im Assessment dominieren Werkzeuge und Verfahren, welche die Voraussetzung schaffen, Komplexität angemessen zu erfassen und zu verstehen. Der Abschnitt der Serviceplanung hat vor allem strategische Bedeutung und soll das Case Management deshalb dabei unterstützen, für die folgenden Schritte mithilfe methodischer Disziplin, Argumentationsfähigkeit zu entwickeln. Das Linking wird als Herausforderung dargestellt, parallel mit verschiedenen Beziehungen angemessen umzugehen. Im Monitoring geht es um die Positionierung, die vor allem die advokatorische Persönlichkeit betont und den Blick auf die Beendigung der Fälle legt. Die Beschäftigung mit der Evaluation des Case Managements konzentriert sich auf Kriterien und Modelle, die aus anderen Managementbereichen importiert wurden. Die Darstellung der Systemsteuerung als Schluss verfolgt die Auffassung, notwendige strukturelle Veränderungen als Gewinn der Einzelfallorientierung herauszustellen. In der vorliegenden 2. Auflage wurde die Fallauswahl um neue Verfahren ergänzt, das Assessmentverständnis weiter vertieft, beim Thema Hilfeplanung die Konsequenzen unvollständiger Servicepläne untersucht und im Monitoring der Bereich Risikomanagement weiter vertieft.