Das Ende des Endes der Geschichte (eBook)

Das Ende des Endes der Geschichte (eBook)

Hochuli AlexHoare GeorgeCunliffe Philip
Hochuli AlexHoare GeorgeCunliffe Philip
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: Promedia Verlag
Codice EAN: 9783853718971
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Covid-19, die Lockdowns und ihre Folgen haben einen Schlussstrich unter die vorangegangene Ära gezogen. Davon ist das Autorentrio überzeugt. Doch was kommt als Nächstes – und wie zerbröckelte der Neoliberalismus und verschwand die Politik der Mitte, die seit dem Ende des Kalten Krieges die Zentralräume der Welt beherrschten? Im Jahr 1989 verkündete Francis Fukuyama das "Ende der Geschichte". Mit dem Zusammenbruch des staatssozialistischen Modells hätten liberale Demokratie und Marktwirtschaft den endgültigen Sieg über ihren größten Gegner errungen. Die Öffnung neuer Märkte auf der ganzen Welt sollte der Globalisierung den Weg ebnen und alle ideologischen Konflikte in wachsendem Handel und Wohlstand untergehen lassen. Dies begründete eine Ära der Post-Politik und der Apathie der Bevölkerung. Doch schon 2008 läutete die Finanzkrise ein Ende dieses Modells ein. Im Gefolge des Arabischen Frühlings zerbrachen im Nahen Osten die staatlichen Gebilde. Die geopolitische Rivalität zwischen China und den USA verschärfte sich. Politisch sehr unterschiedlich gelagerte Bewegungen wandten sich gegen die herrschenden Eliten, ein Phänomen, das Hochuli und seine Mitautoren als "Anti-Politik" im Gefolge der Post-Politik begreifen. Mit dem Brexit und der Wahl von Donald Trump im Jahr 2016 wurde der Liberalismus in eine tiefe Krise gestürzt. Seine politische Autorität ist geschwunden, da er sich als unfähig erwiesen hat, den Lebensstandard der Mehrheit zu verbessern. Für die nahe Zukunft prophezeien die Verfasser drei miteinander konkurrierende Ideologien. Erstens ein Modell des Staatskapitalismus unter einer Mitte-Rechts-Koalition. Zweitens die Technokratie einer neuen linken Mitte, die die kulturellen Aspekte des Neoliberalismus verteidigt, den sie zu verachten vorgibt. Einen Vorgeschmack darauf gibt die Corona-Krise, in der Linksliberale auf Abriegelungsmaßnahmen setzen. Drittens könnte die extreme Rechte erstarken, wenn sie die Abkehr der Massen vom neoliberalen Modell für die Hinwendung zum starken Staat zu nutzen weiß. Die Autoren schlussfolgern: So wie der Neoliberalismus eine unzureichende Lösung für die Krise der 1970er-Jahre war, so wird Anti-Politik auch die aktuelle Krise nicht lösen können. Was vielleicht eine Chance für einen neuen Sozialismus am Ende des Endes der Geschichte ergibt …