Dicker aber glücklicher (eBook)

Dicker aber glücklicher (eBook)

Wolfgangs Ratgeber
Wolfgangs Ratgeber
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: neobooks
Codice EAN: 9783847694854
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Dicke Menschen haben´s nicht einfach – oder neuerdings etwa doch? Der Schönheitswahn auf dem Laufsteg hat merkwürdige Formen angenommen – und zu viel Kritik geführt. Magersüchtige, die sich für zweifelhaften Ruhm spindeldürr gehungert haben, sind einem verkehrten Laufsteg-Ideal nachgerannt. Schluss damit – es darf auch wieder etwas mehr sein - auf den Rippen. Prominente Modefürsten sind öffentlich abgestraft worden, weil sie junge Models mit ihrem verkehrten Schlankheitsideal in den Wahnsinn getrieben haben. Inzwischen gibt es sogar spezielle Boutiquen für Mollige, die starken Zulauf erfahren. Frau steht heute zu ihrem Gewicht und zu ihren Mona Lisa-Rundungen. Und das Schöne dabei: Männer mögen es; sie wollen etwas in den Händen haben und nicht die Rippenknochen zählen. Es entsteht eine neue Generation "Dick ist schick" – XXL wird zum neuen Schönheitsideal. Dabei ist der Trend so frisch gar nicht. Speziell junge Asiatinnen stehen schon immer auf etwas Kräftiges, auf den Mann mit Bauch und Bart. Warum ist das eigentlich so? Wir alle kennen den Spruch "Gegensätze ziehen sich an". Da Asiaten generell zart bzw. dünn bis dürr sind, fehlt ihnen mal so ein richtiges Gegenstück. Vor allem Thai-Frauen und Philippinerinnen mögen dickere westliche Männer. Aber auch umgekehrt zieht es Europäer und Amerikaner hin zu schlanken Asiatinnen – durchaus auch mit deutlichen Altersunterschieden. Aber man muss nicht erst in fernöstliche Gefilde schweifen: Auch in unseren Breitengraden ziehen sich immer mehr Gegensätze an. Ein Mann mit Bauch wird erst dann zum richtigen Mann, und eine Frau mit schönen Rundungen hat schon ihre Reize. Vollschlanke Frauen mögen drahtige Athleten und korpulentere Herren stehen auf wohlgeformte Weibsbilder. Das mit den Gegensätzen muss aber nicht unbedingt sein. Wir treffen auch auf wohlgenährte Paare, die gegenseitig ihre Pfunde lieben und wiegen – und sie sind glücklich miteinander. Früher trauten sich mollige Frauen kaum in Modegeschäfte, um nach Größe 40 und aufwärts zu fragen; Dünne bedienten sich eher heimlich in den Kinderabteilungen. Inzwischen wird sogar offensiv Werbung für Übergrößen betrieben – für Frauen ebenso wie für Männer. Man ist schon erstaunt, plötzlich auf Prospekte mit T-Shirts bis zu 5 Mal XL für den korpulenten Mann zu stoßen und Internetportale für vollschlanke Frauen zu finden. Das sind keine heimlichen Nischen-Geschäfte mehr, sondern inzwischen sehr lukrativ. Damit lässt sich Geld verdienen, denn die Molligen entdecken, dass auch sie was zu bieten haben, und sie kaufen sich nicht nur modische Klamotten. Lange genug sind Dicke benachteiligt gewesen und hatten kaum die Chance auf schicke Kleidung. Vollschlanke sind längst keine Randgruppe mehr. Sie stehen zu ihren Rundungen und sind glücklich damit. Schluss mit dem Mager-Wahn und stressigen Diäten. Längst sprechen Ärzte nicht mehr vom Ideal-, sondern vom Wohlfühlgewicht. Natürlich sollte man es nicht übertreiben und dabei ins andere Extrem verfallen, nämlich in die krankhafte Fettsucht mit einem Body-Mass-Index über 30. Man will sich ja wohlfühlen und noch ein paar Jährchen seine Rundungen genießen. Den Molligen geht´s dabei zunehmend besser, denn sie sind glücklich und genießen das Leben in vollen Zügen.