Der Tote, der vom Himmel fiel (eBook)

Der Tote, der vom Himmel fiel (eBook)

Werner Siegert
Werner Siegert
Prezzo:
€ 0,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 0,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: neobooks
Codice EAN: 9783847686996
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Während eines Gottesdienstes in St. Elisabethen fällt aus dem Kirchenhimmel eine stark verweste männliche Leiche auf den Mittelgang. Ausgelöst durch die Vibrationen des Orgelspiels krachen weitere Teile der Kirchendecke und ein Rucksack zu Boden. Die Kirche wird geräumt und verschlossen. Als am nächsten Morgen die Ermittlungen beginnen sollen, sind die Leiche und mit ihr alle weiteren Fundstücke spurlos verschwunden, obwohl sämtliche Zugänge versiegelt worden waren. Nur Fetzen von alten Sterbe-Dokumenten, die ins Kirchenschiff herabgesegelt waren, finden sich noch und liefern dem ermittelnden Kommissar Lothar Velmond erste Anhaltspunkte. Velmond hat eine besondere Art, seine Fälle zulösen. Er muss es "wispern" hören und sich dafür ungestört stundenlang an den Tatort begeben. Zunächst entdeckt er, dass vor mehr als zwei Jahren die Holzkonstruktion des Kirchenbodens mit einem stark wirksamen Gift gegen Schädlinge und Bakterienfraß imprägniert worden war. Bei seiner weiteren Suche bekommt er plötzlich ungebetene Gesellschaft durch eine Irmingard, die sich an ihn heranpirschen will. Die weiß offenbar viel – und mehr, als sie preisgeben will. Inzwischen spürt ein Suchhund bei einer erneuten gründlichen Suche die Leiche in einem nahen Schuppen auf, mit Kalk überstreut, aber ohne Kopf. Offenbar sind Personen am Werk, denen nicht an der Aufdeckung der rätselhaften Vorkommnisse gelegen ist. Bei seinen Ermittlungen stößt Velmond auf den zunehmenden Widerstand weiter Kreise der Bevölkerung. In den letzten Tagen des 2. Weltkrieges hat es mehrere Hinrichtungen wegen Fahnenflucht und Wehrkraftzersetzung gegeben, die nie verfolgt wurden. Das geht auch aus alten Akten hervor, in denen Velmond auf dem Kirchenboden stöbert. Dabei fällt ihm auch auf, dass das Uhrwerk der Kirchenuhr abgestellt wurde. In einem Schrank findet er in einer Handwerkerschürze einen Zettel mit polnischer Schrift. Es ist die Adresse eines Uhrmachers aus Polen. Sie führt zur Identifikation der Leiche. Schließlich lässt er sich auf dem Friedhof die Gräber der Hingerichteten zeigen. Dabei berichtet ihm der Friedhofsleiter, dass zwei Mädchen für eine Jahresarbeit versucht haben, den Spuren der Begrabenen nachzugehen. Das sei von offizieller Seite verhindert worden. Ein Gespräch mit den Mädchen führt schließlich zum Täter.