Liebe Amelie! ACHT (eBook)

Liebe Amelie! ACHT (eBook)

Maria Rohmer
Maria Rohmer
Prezzo:
€ 1,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 1,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: neobooks
Codice EAN: 9783847669944
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Du wirst nicht glauben, womit die Schüler sich heutzutage während des Unterrichts befassen, bzw. was sowohl männliche als auch weibliche Lehrkörper versuchen ihren Schützlingen an Wissen zu vermitteln. (Ich – wie Du weißt – bin nach fünfjähriger Nichten- und Neffenbetreuung reichlich leichtgläubig geworden, oder besser gesagt mich wundert nicht mehr allzu viel!) Heute – wieder mal während des Mittagessens. Hieß das früher nicht "Kinder haben bei Tisch zu schweigen oder Kinder hat man zwar, aber bemerken darf man sie nicht?" Mittlerweile haben sich die Zeiten geändert. Mittlerweile heißen die Kinder ja auch nicht mehr Kinder sondern Kids. Das erklärt so manches. Julian – zwischen Schwarzwurzeln und Geflügelsticks im Backteig und mit Käse -: "Gerrit hat gerülpst." Ist nicht wahr!? "Stellt Euch vor, bei Herrn Klemm, im Englisch-Unterricht." Lea und die Tante stellen sich das vor. "Ja und dann?", will die neugierige Tante wissen. "Dann hat Herr Klemm gefragt: "Wer von Euch war das"?" Hätt' ich auch gefragt. "Ja und dann?" (Einer der Backteig-Käse-Sticks versinkt gerade im Ketchup.) "Dann haben wir alle Gerrit angeguckt und Herr Klemm wußte Bescheid." Verräterbande! "Ja und dann?" Auch Lea zeigt reges Interesse. "Dann hat Herr Klemm den Gerrit gefragt "Wetten, daß ich das lauter kann? " und wir haben alle gejubelt, auch die Mädchen." Das will was heißen. "Ja und dann?" Mensch, macht der Knabe das heute spannend. Die Tante sollte öfter Kartoffelbrei kochen, dann müßte er sich mit Kauen nicht so lange aufhalten. "Dann ging's los. Dann haben die wettgerülpst. Immer abwechselnd und immer lauter." Die Tante kippt fast vom Stuhl. "Ja, und Du hast Dich diskret zurückgehalten – und nicht etwa mitgemacht!?" "I-i-ich? Aber der Gerrit hat eindeutig in Führung gelegen. Der hat den Herrn Klemm jedesmal überrülpst." Ich fass' es nicht! "Ja und dann?" Dann hat Herr Klemm den Gerrit zum eindeutigen Sieger erklärt und ... “ „Was und?“ „Und dann hat er uns noch «Alle meine Entchen» vorgerülpst. Das hat der vielleicht hingekriegt, sag ich Euch.“ Die Tante kippt vom Stuhl! Lea ist da viel beherrschter. „Soll ich auch mal?“, will der Neffe wissen. Wir können ihn gerade noch stoppen! „Ja und dann?“ –„Dann hat’s zur Pause geklingelt. Und Hausaufgaben haben wir auch keine auf.“ Sieh an. Lea ermuntert den Bruder: „In der nächsten Stunde fragst Du Herrn Klemm, ob er auch die Zauberflöte oder Beethovens Neunte kann?“ Wenn’s dafür wieder keine Hausaufgaben gibt... So, und nun stell‘ Dir die gleiche Szene mal zu einer anderen Zeit (sagen wir im Jahre 1969), an einem anderen Ort (in der Bischöflichen Marienschule), während einer anderen Unterrichtsstunde bei einem anderen Lehrkörper vor (Deutsch bei Schwester Adelfrieda). Ich hab es mir vorgestellt! ...