|
Von Engeln und Bullis (eBook)
|
|
Von Engeln und Bullis (eBook)
|
André M. Schier
|
André M. Schier
|
|
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB
|
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB
|
|
Formato :
|
EPUB |
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
Lingua:
|
TED |
Editore:
|
neobooks |
Codice EAN:
|
9783847659594 |
Anno pubblicazione:
|
2013 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
 | Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook |
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
Ein Schmelztiegel an Themen eröffnet sich dem interessierten Leser in "Von Engeln und Bullis": flexible Arbeits-, Lebens- und Beziehungswelt, Umgang mit Informationen, Medien, Style, Design, Politik und Wirtschaft in einer postdemokratischen, pornographisierten Gesellschaft. Mittendrin Bron Coson, dem der Leser auf einer Art Findungstrip folgt. Anfangs wütend und wertend wandert Bron Coson in seiner Medien- und Informationsgesellschaft umher. Schnell rasend, wie die Informationsflut im globalisiert, vernetzen Internetzeitalter, hetzen der Protagonist und seine Gedanken von einem Schauplatz zum nächsten, um dabei scheinbar jegliches Gefühl von Zeit zu verlieren. Bron Coson fährt keinen ICE und kein Taxi – er fährt Straßenbahn und Fahrrad. Bron Coson ist eine Art Tyler Durden des 21. Jahrhunderts, ein Großstadtnomade. Zerrissen in Gefühlen von Wut und Mut gegenüber seiner Umgebung, begegnet er einer Generation von Bullis. Die Generation Golf ist vorbei, es lebe die Generation der Bullis: Backpackexilanten, die immer wieder heimkehren, Hippies im Geiste und Pippi Langstrumpfs. Keine Hipster, keine Hedonisten, etwas dazwischen, etwas anderes. Nicht mehr eine Generation von Golf-Fahrern, sondern deren Nachfolger: Antimaterialistisch, aber doch in den Zwängen einer Wohlfühl- und Wohlstands-, Medien- und Informationsgesellschaft gefangen – wenn man nicht gerade einen BackpackTrip nach Asien startet. Ist er auch einer dieser LarrifarriPartySafariBullis? Sind die Bullis so larrifarri? Auf seinem Trip durch seine Stadt, durch eine Gesellschaft, die geprägt ist von einer neuen digitalisierten Öffentlichkeit, einer Öffentlichkeit 3.0, versucht er sich zurechtzufinden, Stellung zu beziehen. Endlich einen Ausweg aus dem "Jein", dem Soundtrack der 90er, zu finden. Bron ist ein Synonym, ein Netznickname, ein Statthalter für alle da draußen, die sich selbst in einer verdoppelten Entität begreifen.
In der Beschreibung dieser Generation, verharrt er (zunächst) in einer ablehnenden, empörenden, nahezu hassenden Haltung. Dies wandelt sich jedoch, je mehr Zeit er sich zum Nachdenken nimmt. Auf seinem temporeichen Trip durch die Jahreszeiten und seine Stadt erkennt er letztendlich doch ein WIR – im singen, wie im streiten. Und mittendrin immer wieder diese Engel. Wesen, die ihn verfolgen, antreiben, verzaubern. Manchmal bleibt eine bei ihm, aber oft fliegen sie einfach wieder davon, auf seinem Findungstrip zu seinem Selbst und den Bullis. „Von Engeln und Bullis“ ist rasant, nahezu hektisch, ähnlich der Marken- und Medienwelt des 21. Jahrhunderts – der Leser kann sich entscheiden, ob er sich dem Tempo hingibt und nur so durch die Erzählwelten stürmt, oder ob er sich der Geschwindigkeit widersetzt und bewusst inne hält, um sich Zeit zu nehmen. Zeit zum reflektieren und zum auseinandersetzen. „Von Engeln und Bullis“ will zum Nachdenken, Mit- und Darüberreden anstoßen.
|
|
|