DIE NATÜRLICHE WEISHEIT ODER DIE UNRECHTSSTAATEN (eBook)

DIE NATÜRLICHE WEISHEIT ODER DIE UNRECHTSSTAATEN (eBook)

Karl Alexander Wächter
Karl Alexander Wächter
Prezzo:
€ 3,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: neobooks
Codice EAN: 9783847657637
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Der Stammbaum und die Biografie bilden eine wesentliche Begründung, warum der Autor angefangen hat zu schreiben. Was dort sehr schematisch niedergeschrieben ist, hat viel Leiden und Tränen gekostet, vor allem bei seiner Mutter, welche ihr Leben lang Libau als ihre Heimat angesehen hat. Ebenso ist der Geburtsort der Eltern und Großeltern zu DDR-Zeiten für ihn ein heimlicher Traum gewesen. Andererseits hat der Hitler-Stalin-Pakt die Großfamilie in alle Winde zerstreut und so waren, was andere für den Klassenfeind hielten, für ihn Cousins und Cousinen. Der kalte Krieg hat sogar ihn selbst gespalten, denn für die Wessis war er der Rote und für die Ossis der Böse, selbst nach dem 13. August 1961 konnten die vermeintlichen Faschisten ihn ja wie die Affen im Zoo besichtigen kommen – er war ja hinter der Mauer eingesperrt. Eine andere Spaltung war jedoch die zwischen Staat und Kirche. Auch wenn zwischen seiner Jugendweihe und seiner Konfirmation nur eine Karenzzeit von 8 Wochen lag, so hat der Kampf der unterschiedlichen Kulturen für ihn die Unkultur beider Seiten von ihrer unangenehmsten Seite verdeutlicht – den Wahnsinn von Ideologien: Was soll ein Gott, wenn es ihn weder objektiv noch subjektiv gibt. Aber ebenso absurd ist eine allwissende Partei - die immer Recht hat. Mit dem Zwiespalt ging es dann auch nach der Wendezeit weiter. Die ersten Jahre ging es zwar erst einmal steil aufwärts, aber dann kam der Absturz in die Arbeitslosigkeit, denn er hatte "nichts Vernünftiges" gelernt. Als Bauingenieur hatte er nie einen grünen Stempel auf eine Statik bekommen, obwohl er zwar immer nahe am Bau gearbeitet hatte jedoch nur in den Rechenstellen der Projektierung. Und die Prüfung von Programmen durch die staatliche Bauaufsicht kannte man bestenfalls vom Hörensagen. Von Informatik hatte er natürlich auch nicht viel Ahnung, er war ja Statiker und arbeitete als Programmierer, und die schnelle Entwicklung brachte teilweise jede zwei Jahre neue Hardware und jedes halbe Jahr neue Software. So hätte er nun bestenfalls Computer verkaufen können, aber wer einmal mit IBM-Rechnern gearbeitet hat, der kann keine Halbfertigprodukte mehr verkaufen. Und weil er in der „Heimat“ bleiben wollte und sich nicht dazu hergeben wollte für unreife Arbeitgeber, Bauarbeitern auch mal die Schippe ins Kreuz zu hauen oder verrottete Materialien einzubauen, konnte ihn die Gesellschaft offensichtlich nicht mehr gebrauchen. Zur Begabung für Mathematik und zum Interesse für Physik war jedoch schon während des Studiums die Neugier an der Informatik gekommen und die berufliche Niederlage erinnerte ihn nun wieder an die Problematik der Weltanschauung und die Zeit ermöglichte ihm ein Selbststudium von Religion und Philosophie, welche natürlich unter dem Blickwinkel des Bauingenieurs betrachtet wurde. Und dieser Blick hat ihm eine Vision ermöglicht, von der er der Meinung ist, dass sie könnte auch viele andere motivieren.