|
Anna C. (eBook)
|
|
Anna C. (eBook)
|
Joachim Günter
|
Joachim Günter
|
|
Prezzo:
€ 3,99
Compra EPUB
|
Prezzo:
€ 3,99
Compra EPUB
|
|
Formato :
|
EPUB |
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
Lingua:
|
TED |
Editore:
|
neobooks Self-Publishing |
Codice EAN:
|
9783847625018 |
Anno pubblicazione:
|
2012 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
 | Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook |
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
Bewaffnete Geheimdienste sind Machtmittel von gestern, James Bond ist ein Held des vorigen Jahrhunderts. Aktuell lassen sich ganz neue Wege eingeschlagen, um geheimdienstliche Ziele zu erreichen. Die These von Professor Wen Xiao dazu lautet, dass man zur Ausführung eines beliebigen Verbrechens stets einen normalen, nicht kriminellen, unvorbelasteten Menschen motivieren kann. Um keine Spuren zu hinterlassen, am besten jemanden, der vorher nichts, aber auch gar nichts mit den Umständen der Aktion zu tun hatte und die eigentlichen Zusammenhänge nicht durchschaut. Das lässt Tom Kenwood, Exekutivdirektor des britischen Geheimdienstes MI6, auf einer Konferenz gleichrangigen Kollegen anderer Geheimdienste vortragen. Er ist begeistert von der Theorie, wird das Konzept auf eigene Faust erproben, auch wenn seine Vorgesetzten vor politischen Verwicklungen warnen und ihn nicht decken. Ein brisantes internationales Projekt hat er für den Test ausgewählt und beauftragt Frank Frey, einen angesehenen freien Mitarbeiter, intelligent, reich und unabhängig, mit der Testdurchführung. Sein 'Medium' dafür hat Frank Frey durch Zufall bereits an der Hand. Bei Mondschein am Strand hat er Anna C. kennengelernt, genauer gesagt, hat sie seine Bekanntschaft provoziert. Anna C. ist aufgeschlossen für abenteuerliche Unternehmungen, nachdem sie gerade bürgerliche Engagements aufgekündigt hat, nämlich ihren Job als TV-Moderatorin und ihre Verlobung. Aus angesehener Anwaltsfamilie, behütet aufgewachsen, reich, schön und charmant lässt sie sich, manipuliert durch Frank Frey, auf zweifelhafte und gefährliche Aktivitäten ein. Scharfsinniges Planen und konsequentes Handeln bei der Ausführung krimineller Taten scheinen ihr angeborene Fähigkeiten zu sein, die sie mit den steigenden Herausforderungen weiterentwickelt. Ihre ersten 'Erfolge' verbucht Anna C. in ihrer Geburtsstadt Hamburg. In diesem Zusammenhang entsteht ihr Kontakt zu einer Organisation für Verbrechen auf Bestellung in Nizza. Dorthin als Gast eingeladen, erfährt sie durch Ben, den Leiter des 'Club el Sur', wie legal und demokratisch gelenktes Handeln in unserer Welt mit Gewalt und ohne Skrupel beliebig und nachhaltig beeinflusst wird. Die Mitwirkung im "Club" erscheint ihr als ein erstrebenswertes Ziel. Zunächst muss sie jedoch ihr vermeintlich 'eigenes Projekt', der Aufbau eines Handelsmonopols mit hochwertigen Edelsteinen, zum Erfolg führen. Gut getarnt und sehr erfolgreich steuert sie es von London aus. Es führt sie nach Brasilien zu Minen und Edelsteinhändlern, und fordert von ihr die gewaltsame Auseinandersetzung mit Gegnern, über die sie vorher nicht informiert wurde. In Brasilien lernt sie ihre große Liebe kennen, doch die Beziehung kann sie nicht davon abhalten, dem plötzlichen Ruf von Ben zu folgen und aktiv in die Organisation in Nizza einzutreten. Ihre Bewährungsprobe ist der ausgeklügelte, eigenhändige Mord an dem einflussreichen Engländer Lord Christopher Sheldon – wie sich später herausstellt, ebenfalls ein Auftrag des MI6. Vergeblich versucht Scottland Yard, sie zu überführen. Auch wenn Anna C. glaubt, stets ihre eigenen Entscheidungen zu treffen, wird sie im Sinne der Vorgaben des MI6 von Frank Frey manipuliert. Nach und nach entgleitet sie jedoch seiner Hand, ihr Ehrgeiz sowie ihre kriminellen Instinkte und Fähigkeiten werden mehr und mehr geweckt. Wo aber arbeitet sie, im sogenannten organisierten Verbrechen oder in etablierten Kreisen politischer und wirtschaftlicher Macht? Die Machtmittel sind dieselben, die Grenzen verschwimmen. Wie tickt unsere Welt wirklich? Ihr brasilianischer Verlobter wird Opfer ihrer eigenen verbrecherischen Organisation. Als sie die Zusammenhänge entdeckt, schwört sie Rache. Gelegenheit dazu bekommt sie schon bald durch besondere Umstände. Ihre Entwicklung zu einer skrupellos agierenden Frau mit hohem Machtanspruch wird damit abgeschlossen.
|
|
|