Der schützende Schreibtischstuhl (eBook)

Der schützende Schreibtischstuhl (eBook)

Franziska Thiele
Franziska Thiele
Prezzo:
€ 0,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 0,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: neobooks
Codice EAN: 9783847618294
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Der Roman pointiert eine typische junge Frau in einem typischen Angestellten Verhältnis: Dieses Typologie ist so überspitzt dargestellt, dass der Leser immer wieder schmunzeln muss. Dennoch sind den meisten Menschen dieser Gesellschaft, welche die vorgegebene Laufbahn von Schule, Ausbildung und Beruf entlang gegangen viele von Nicole Sophies Gedanken nur zu bekannt. Nicole Sophie steckt ihre Energie in ihren Job und in die Planung ihres täglichen Lebens, in dem kein Platz für außergewöhnliche Umstände ist. Es geht ihr wie so viele: Sie versucht ihre Arbeit als Versicherungskauffrau so zuverlässig wie möglich zu erledigen, natürlich möchte sie keine Fehler machen. Ihr Selbstbewusstsein zieht sie aus der Tatsache, dass sie alles im Griff zu haben scheint. Mit ihrem Freund Michi, der etwas weiter weg bei der Bundeswehr studiert, trifft sie sich jedes Wochenende. Ihre Beziehung ist geprägt von sich viel Abstand und viel Nähe, die jeden Montag und Freitag zu einem auf und ab führen, von Nicoles verzweifelter Eifersucht und Marios Suche nach einem Leben, das mehr als Arbeit, Ehe und Kind versprechen würde. Es geht in diesem Roman um die kleinen Veränderungen in dem Alltag, um die inneren Monologe, die daraus resultieren und um die gedanklichen Strukturen, die das Netz unserer Gesellschaft ausmachen. Nicole entdeckt die Gesundheitsapps und Fitnessarmbänder für sich, die sie überwachen und vor allem eine Sicherheit schenken: Die Vernetzung gibt ihr das Gefühl, nicht mehr ganz so alleine zu sein und natürlich ist sie auch bemüht, für gute Zahlenwerte zu sogen. Die Überwachung wird ihr nicht schwer bewusst, sie, die wie viele andere auch denkt, dass sie nichts zu verheimlichen hat. Auch als Mario Entgleis, der eine Zeit im Ausland unversichert verbracht hat und keine Arbeit hat, ihr Kunde wird, zieht sich das indoktrinierte Gedankengerüst weiter: er ist nun mal daran Schuld, nicht nach den Vorgaben gelebt zu haben und kann erst wieder versichert werden, wenn er die Nachzahlungen liefert. Nicole selbst kann anscheinend nicht viel für ihr Denken und Handeln, es wurde antrainiert. Immer mehr wird auch das Leben von Mario deutlich, der auf der Straße dealt und zeitweise in der Wohnung eines Freundes untergekommen war. Das deutsche Bürokratiesystem ist verstrickt: Erst Krankenkasse und festen Wohnsitz, dann Hartz 4, die Krankenkasse will aber erst Geld oder die Bescheinigung vom Arbeitsamt, auch eine Wohnung erhält er erst mit Bescheinigung. Schließlich wendet sich Nicole, die ihren Kunden täglich auf der Straße beim dealen sieht und immer dazu angehalten wurde, unrecht zu melden, dies ihrem Freund in der Bundeswehr, der seine Beziehungen hat. Die inneren Monologe von Nicole, Michi und Mario zeigen die Unstimmigkeit der abtrainierten Empathie mit dem heutigen Leben, die Schwierigkeit sich selbst zu finden, wobei Nicole Sophie sich an ihren Schreibtischstuhl klammert, von dem sie sich Schutz vor jeglichen unvorhersehbaren Situationen sucht.