Kasulke trifft Gott (eBook)

Kasulke trifft Gott (eBook)

Walter F. Jonas
Walter F. Jonas
Prezzo:
€ 4,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 4,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: epubli
Codice EAN: 9783844283631
Anno pubblicazione: 2014
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Mit einem Seufzer der Erleichterung, lies sich Emil Kasulke auf die hölzerne Bank in der hinteren Ecke des Wartesaals dritter Klasse am Anhalter Bahnhof in Berlin fallen. Der Seufzer kam nicht von ungefähr, denn schließlich war er bereits seit vier Uhr morgens auf den Beinen und kam erst jetzt dazu, eine wohlverdiente Pause einzulegen. Die große Uhr am Bahnsteig würde gleich schon ein Uhr dreißig mittags anzeigen. Kasulke war Obergepäckträger am Anhalter Bahnhof in Berlin und für ihn war es der schönste Platz und der beste Beruf auf der ganzen Welt. Was nicht weiter verwundern darf, denn schließlich hatte er nie etwas anderes kennen gelernt. Mit sich und der Welt im reinen packte er seine Stullen aus und biss genüsslich in die Erste. Heute schmeckte sie ihm besonders gut, denn sie war dick mit Schmalz bestrichen, ja sogar mit richtigem Griebenschmalz, was nicht alle Tage vorkam. Er kam sich dabei fast schon ein bisschen komisch vor, sich an einem normalen Dienstag, so einen Luxus zu leisten. Aber er fand, er hatte es sich verdient. Denn schließlich, es war eine Woche vor Weihnachten und das war für die Gepäckträger die Beste Zeit des Jahres. Zwar kannte er keine weihnachtlichen Gefühle und konnte mit dem "Fest" auch nicht sehr viel anfangen. Er hatte auch nie verstanden, warum die Menschen wegen dieser drei blöden Tage, die er für ziemlich überflüssig hielt, soviel Aufhebens machten. Aber es gab keine andere Zeit im Jahr, in der er so schnell, soviel verdienen konnte. Es lag wohl daran, das diese "vorweihnachtlichen Gefühle" ein bisschen die Sinne vernebelten und mithalfen, die Geldbeutel der Leute schneller und weiter zu öffnen. Zu keiner anderen Zeit, gab es soviel Trinkgeld und so viel zu tun. Aber dieses Weihnachten, war schon etwas besonderes. Man schrieb das Jahr 1899 und es sollte das letzte Fest in diesem Jahrhundert werden. Selbst wenn sich für ihn auch im kommenden Jahr, und im neuen Jahrhundert, wohl kaum etwas ändern würde, so konnte er sich dennoch der allgemeinen erwartungsvollen Stimmung nicht ganz entziehen. Es war die Zeit, in der die internationalen Züge, die meisten ausländischen Gäste brachten und damit verbunden auch Devisen, die es sonst eher selten gab. Eine besonders angenehme Nebenerscheinung dabei war es, dass die meisten Fahrgäste beim Bezahlen und beim Trinkgeld geben, Probleme mit dem Umrechnen hatten. So bekam er und seine Kollegen, oft mehr in Rubel, Dollar, oder Pfund, als es eigentlich notwendig war.