Türkisches Fieber (eBook)

Türkisches Fieber (eBook)

Reni Aksay
Reni Aksay
Prezzo:
€ 3,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: epubli
Codice EAN: 9783844215274
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Ich möchte sie ansprechen vielleicht auch warnen, eine Urlaubsliebe differenziert zu sehen. Möchte über große Gefühle, Liebe, Sex und Geld aufklären und Ihnen unterhaltsam berichten wie weit man gehen kann, ohne daran zu zerbrechen. " Türkisches Fieber " wird den Frauen ins Herz stechen die ähnliches als Touristinnen erlebt haben.Schonungslos,offen herzig, naiv, berichte ich, aber bewusst, wie ich mein Leben auf den Kopf stellte und sogar zur Aussteigerin wurde. Ich wurde immer wieder gefragt: Aksay, sind sie Türkin? Da ich mein Herz auf der Zunge trage, war ich versucht mein Leben zu erzählen. Jetzt habe ich es leichter. Ich sage: Nein, aber lesen sie mein Buch. Nach einer Reihe von Schicksalsschlägen verliebt Reni sich bei einem Urlaub in Antalya in einen jungen Türken. Sie lernt ihn in einer Hotelbar kennen, hält ihn für 35, und er sie für 45, während er 26 ist und sie 56 – älter als seine Mutter. Sie sehnt sich nach Ismail und seiner unverbrauchten Welt, die sie nach mehreren Aufenthalten kennen lernen durfte. Es gelingt ihr, Ismail unter Schwierigkeiten nach Deutschland zu holen. Kurz vor Ablauf seines Visums heiraten sie. Seine Verbundenheit zu den anatolischen Wurzeln und der islamischen Kultur erschweren ihnen unter anderem das gemeinsames Leben und die Zukunft in Deutschland. Nach einigen Schwierigkeiten entschließen sie sich, in Deutschland alles aufzugeben. Das Haus wird verkauft, der Job gekänzelt, die Möbel werden eingelagert. In der Türkei versuchen sie sich ein gemeinsames neues Leben aufzubauen. Sie reflektiert auch darüber, warum sie die Liebe mit dem jungen türkischen Mann ausleben will, wo es doch in ihrer Welt genügend Männer gibt. Bald äußert Ismail seinen Kinderwunsch, den Reni ihm nicht erfüllen kann, und er spricht davon, Kinder zu adoptieren oder gemeinsam eine zweite Frau für ihn auszusuchen, die seine Kinder gebärt. Er will zehn Monate im Jahr mit Reni an der Türkischen Riviera verbringen und zwei „zum Kinder machen“ bei der anderen im Dorf. Die Ehe scheitert an seinem Kinderwunsch und der Zweitfrau, einer Cousine ersten Grades. Es wird aus einer archaischen Welt erzählt, von einer doppelt ambivalenten Welt, „einer Welt in der Welt“: von einem eher homogenen Westdeutschland und von einer Türkei mit teils westlichem, teils orientalischem Charakter. Wenn wir nur ein paar tausend Kilometer weiter reisen in die Anatolischen Dörfer, können wir unsere Uhr eine Stunde vorstellen und die Zeit 100 Jahr zurück. Es ist unglaublich aber die Menschen sind noch geprägt von Untertätigkeit, Einfachheit, Arbeitsfleiß, sie leben unter mittelalterlichen Bedingungen denen westliche Werte völlig fremd sind. Es wird berichtet wie die junge Türkischen Männer ganze Familien unterstützen weil das soziale Netz ausschließlich die Familie ist. Verstehen sollen sie warum der Sextourismus in den touristischen Urlaubsorten reichlich vertreten ist und trotz einer Liebesbeziehung die Cousinen geheiratet werden. Ich wurde geheiratet. Doch für kurze Zeit gab es neben mir auch „ Sultan „eine Zweitfrau.