Briefe an einen unbekannten Freund Teil 5 (eBook)

Briefe an einen unbekannten Freund Teil 5 (eBook)

Heiko Liauw
Heiko Liauw
Prezzo:
€ 3,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: via tolino media
Codice EAN: 9783819414046
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Dies ist kein normales Buch. Es ist ein Briefgewitter. Eine Sammlung von 100 Briefen, geschrieben von jemandem, der entschieden hat, den gesunden Menschenverstand in den Urlaub zu schicken – ohne Rückflugticket. Die Texte wirken wie Gespräche mit einem alten, leicht misanthropischen Freund, der zu viel Zeit beim Beobachten der Menschheit verbracht hat. Es geht um absurde Begegnungen, völlig sinnfreie Alltagsdialoge, bröckelnde Ideale, übergriffige Verkäufer, unnötig komplizierte Kaffeekapseln, die eigentliche Bedeutung von Tomatenmark und den Kampf gegen intelligentes Verpackungsdesign. In diesem fünften Buch der Briefreihe ist alles anders – frecher, schwarzhumoriger, bissiger. Wo die ersten vier Bücher eher zum stillen Nachdenken einluden, lädt dieses hier zum schallenden Kopfschütteln ein. Es ist ein literarischer Tobsuchtsanfall mit Augenzwinkern. Die Briefe sind kein Trost. Sie sind keine Handreichung. Sie sind ein Spiegelkabinett, in dem man sich ständig selbst begegnet – mal mit Witz, mal mit Zorn, oft mit beidem. Der Autor – längst am Punkt angekommen, an dem einem das Denken mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert – erzählt vom täglichen Scheitern an einer Welt, die von optimierten Prozessen, digitaler Kälte und allgegenwärtiger Unverhältnismäßigkeit dominiert wird. Der Ton ist flapsig, der Blick messerscharf, der Humor gnadenlos. Jeder Brief beginnt scheinbar harmlos, doch bevor man sich versieht, gerät man in einen Strudel aus Gedanken, der sich irgendwo zwischen Kabarett, Melancholie und gepflegtem Wahnsinn bewegt. Dabei nehmen die Briefe keine Rücksicht – weder auf politische Korrektheit noch auf schlechte Laune. Sie wollen nicht gefallen, sondern wirken. Sie entlarven den alltäglichen Unsinn, den wir längst für normal halten. Und sie tun das mit einer stilistischen Mischung aus präziser Alltagsbeobachtung, philosophischer Tiefenschärfe und einem Humor, der sich gerne dort aufhält, wo andere nur betreten schweigen. Man sollte dieses Buch auf keinen Fall ernst nehmen – es sei denn, man möchte sich ertappt fühlen. Denn trotz aller Überzeichnung, trotz aller Ironie liegt unter jedem Lacher ein leiser Gedanke: Was, wenn genau das hier unsere Realität ist? Ein Buch für alle, die wissen, dass man die Welt nur noch mit Humor erträgt – und dass ein bisschen Wahnsinn manchmal die einzige gesunde Reaktion auf den Zustand der Dinge ist.