|
Zeiden, im Januar (eBook)
|
|
Zeiden, im Januar (eBook)
|
Ursula Ackrill
|
Ursula Ackrill
|
|
Prezzo:
€ 17,99
Compra EPUB
|
Prezzo:
€ 17,99
Compra EPUB
|
|
Formato :
|
EPUB |
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
Lingua:
|
TED |
Editore:
|
Verlag Klaus Wagenbach |
Codice EAN:
|
9783803141774 |
Anno pubblicazione:
|
2015 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
 | Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook |
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
Januar 1941. Es ist Winter in Siebenbürgen. Lange schon hat die Kälte, aus dem Westen kommend, das Sachsenland erreicht. Leontine Philippi, graue Strähnen im Haar, schreibt hellsichtig an der Stadtchronik von Zeiden. Das Manuskript aber hält sie unter Verschluss. Ihr Ziehkind Maria, eine junge Rumänin, kauft und verkauft Gegenstände, die ihre Besitzer gegen Fluchtgeld tauschen, und scheint nichts zu begreifen. Mit Franz Herfurth, ihrem Vertrauten aus Kindertagen, spricht Leontine seit Monaten kein Wort. Er ist jetzt Schularzt in Zeiden, untersucht SS- Rekruten, die vom Reich gefordert werden, und hat Gründe, den >Idioten< des ortes mit argwohn zu verfolgen. leontine jedoch lässt sich den mund nicht verbieten, auch wenn sie bis zum schluss, noch in höchster gefahr, über mancherlei schweigt. über jahrhunderte hatten sich die rumäniendeutschen eine eigene welt geschaffen, ihre sprache und kultur quasi eingemauert in einem landstrich, der mal zu österreich- ungarn, mal zu rumänien gehörte. als hitler sie »heim ins reich« holte und es eine existentielle entscheidung zu treffen galt, brach auch in siebenbürgen die alte sehnsucht nach heimat und zugehörigkeit wieder auf. ursula ackrill erzählt davon, wie menschen aus opportunismus und feigheit schuldig werden. in einer genauen sprache, die seltsam altmodisch und zugleich nagelneu klingt, begleitet die autorin uns unerschrocken auf fremdes terrain.
des="" ortes="" mit="" argwohn="" zu="" verfolgen.="" leontine="" jedoch="" lässt="" sich="" den="" mund="" nicht="" verbieten,="" auch="" wenn="" sie="" bis="" zum="" schluss,="" noch="" in="" höchster="" gefahr,="" über="" mancherlei="" schweigt.="" über="" jahrhunderte="" hatten="" sich="" die="" rumäniendeutschen="" eine="" eigene="" welt="" geschaffen,="" ihre="" sprache="" und="" kultur="" quasi="" eingemauert="" in="" einem="" landstrich,="" der="" mal="" zu="" österreich-="" ungarn,="" mal="" zu="" rumänien="" gehörte.="" als="" hitler="" sie="" »heim="" ins="" reich«="" holte="" und="" es="" eine="" existentielle="" entscheidung="" zu="" treffen="" galt,="" brach="" auch="" in="" siebenbürgen="" die="" alte="" sehnsucht="" nach="" heimat="" und="" zugehörigkeit="" wieder="" auf.="" ursula="" ackrill="" erzählt="" davon,="" wie="" menschen="" aus="" opportunismus="" und="" feigheit="" schuldig="" werden.="" in="" einer="" genauen="" sprache,="" die="" seltsam="" altmodisch="" und="" zugleich="" nagelneu="" klingt,="" begleitet="" die="" autorin="" uns="" unerschrocken="" auf="" fremdes="" terrain.=""> des ortes mit argwohn zu verfolgen. leontine jedoch lässt sich den mund nicht verbieten, auch wenn sie bis zum schluss, noch in höchster gefahr, über mancherlei schweigt. über jahrhunderte hatten sich die rumäniendeutschen eine eigene welt geschaffen, ihre sprache und kultur quasi eingemauert in einem landstrich, der mal zu österreich- ungarn, mal zu rumänien gehörte. als hitler sie »heim ins reich« holte und es eine existentielle entscheidung zu treffen galt, brach auch in siebenbürgen die alte sehnsucht nach heimat und zugehörigkeit wieder auf. ursula ackrill erzählt davon, wie menschen aus opportunismus und feigheit schuldig werden. in einer genauen sprache, die seltsam altmodisch und zugleich nagelneu klingt, begleitet die autorin uns unerschrocken auf fremdes terrain.
>
|
|
|