Emporgeirrt! (eBook)

Emporgeirrt! (eBook)

Prezzo:
€ 54,90
Compra EPUB
Prezzo:
€ 54,90
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Curatore: Fink Helmut; Vaas Rüdiger
Editore: S. Hirzel Verlag GmbH
Codice EAN: 9783777635729
Anno pubblicazione: 2024
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Alles entwickelt sich: der Kosmos mit seinen Strukturen, das Leben auf der Erde und die atemberaubend kreative Intelligenz (auch die künstliche) sowie unser Verständnis von alledem. Dieses Buch ist der menschlichen und nichtmenschlichen Natur auf der Spur. Es handelt von Grundsatzfragen der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, von Präzisierungen der modernen Naturphilosophie und von vielen weiteren Facetten humanistischer Kultur. Leitidee ist die Einheit des Wissens im Lichte der Evolution. Gerhard Vollmer zählt mit seinen Publikationen (die meisten im Hirzel-Verlag!) zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie und Metaphysik und über ein evolutionäres, naturalistisches Weltbild zu den bedeutendsten Philosophen der letzten 50 Jahre im deutschsprachigen Raum. Viel beigetragen hat er auch zum interdisziplinären Diskurs und zur Wissenschaftskommunikation – von seinem akademischen Wirken ganz zu schweigen. Autoren und Themen: Prof. Dr. Dieter Birnbacher ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Düsseldorf. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben sowie der Schopenhauer-Gesellschaft, Mitglied der Leopoldina. Florian Chefai ist Direktoriumsmitglied und wissenschaftlicher Koordinator des Hans-Albert-Instituts. Studium der Philosophie und Soziologie in Trier. Seit 2020 Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Giordano-Bruno-Stiftung. Dr. Gerhard Engel ist Philosoph und Evolutionärer Humanist. 1988 Promotion im Fach Wissenschaftslehre bei Hans Albert, danach Lehrtätigkeit in Braunschweig, Mainz und Nordhausen. 2009 bis 2017 Präsident der Humanistischen Akademie Bayern. Helmut Fink ist Theoretischer Physiker und Referent für Wissenschaft und Philosophie bei Kortizes – Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs in Nürnberg. Seit 2013 Vorstandsmitglied der Heisenberg-Gesellschaft, seit 2017 Vorsitzender der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft. Prof. Dr. Ernst Peter Fischer ist Wissenschaftshistoriker und -publizist. 1977 Promotion in Biologie bei Max Delbrück, 1987 Habilitation in Wissenschaftsgeschichte, danach Lehrtätigkeit in Konstanz und Heidelberg. PD Dr. Dr. Ulrich Frey ist Philosoph und Ökologe. 2006 Promotion in Philosophie bei Gerhard Vollmer, 2016 Promotion zum Dr. rer. nat. bei Eckart Voland, 2017 Habilitation in Ökologie in Gießen. Forscher am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Stuttgart. Prof. Dr. Paul Hoyningen-Huene ist promovierter Theoretischer Physiker, pensionierter Professor für Theoretische Philosophie an der Leibniz Universität Hannover und Lehrbeauftragter für Wirtschaftsphilosophie an der Universität Zürich. Mitglied der Leopoldina. Prof. Dr. Hartmut Kliemt ist emeritierter Professor für Philosophie und Ökonomik an der Frankfurt School of Finance and Management und Gastprofessor für Verhaltens- und Institutionenökonomik an der Universität Gießen. Prof. Dr. Meinard Kuhlmann ist Wissenschaftsphilosoph im Philosophischen Seminar und im Studium Generale der Universität Mainz. 2012 bis 2021 Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Philosophie der Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Dr. Martin Mahner ist Biologe und Wissenschaftstheoretiker. Von 1999 bis 2024 leitete er das Zentrum für Wissenschaft und kritisches Denken der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) in Roßdorf bei Darmstadt. Dr. Jonas Pöld ist Direktoriumsmitglied des Hans-Albert-Instituts. Studium der Philosophie, Wissenschaftstheorie und Literaturwissenschaft in Berlin und Münster. 2024 Promotion in Philosophie in Münster. Dr. Dr. Hannes Rusch ist Verhaltensökonom. Promotionen 2014 in Biologie in Gießen und 2020 in Ökonomik in München. Seit 2023 Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg. Prof. Dr.