Eingemauert und doch frei (eBook)

Eingemauert und doch frei (eBook)

Thomas Klein
Thomas Klein
Prezzo:
€ 8,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 8,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: via tolino media
Codice EAN: 9783759246783
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Berlin-Kreuzberg – Der erste Tag Es war ein schöner, sommerlicher Sonntagmorgen, angenehm warm, es roch nach Kiez und alles war neu. Die Stadt lag noch in den Federn, denn Kreuzberger Nächte sind ja bekanntlich lang. Und so schlenderte ich ein wenig durch den Görlitzer Park, legte mich dort noch ein bisschen auf die Wiese, hörte dem Vogelgezwitscher zu, beobachtete die Leute und genoss die morgendliche Stille. Gelegentlich kamen ein paar ältere Berliner Witwen in unregelmäßigen Abständen mit ihren Kleinsthunden an mir vorbei und schienen irgendwie zufrieden zu sein. Vielleicht ist es gerade dieser Blickwinkel im Alter, die kleinen Dinge vermehrt zu sehen, nur noch wenig Erwartungshaltung zu haben und auf ein bereits gelebtes Leben zurückschauen zu können, die Dinge einfach so anzunehmen, wie sie eben sind. Und vielleicht sind es genau nur noch diese wenigen Höhepunkte, wie der alltägliche Spaziergang durch den Park, die diese Leute zufrieden machen. Das Kontrastprogramm hierzu ließ dann aber nicht lange auf sich warten, denn einige Nachtschwärmer, vornehmlich in Schwarz gekleidet, zogen vorbei. Einigermaßen betrunken oder bekifft, mal lauter, mal still, schienen sie teilnahmslos, mitunter apathisch auf dem Heimweg oder wohin auch immer zu sein. Die durchzechte Nacht stand ihnen in den Gesichtern geschrieben. Und sofort fiel es mir ein. Berlin, die Stadt, die niemals schläft und 24 Stunden rund um die Uhr geöffnet ist. Ein völlig neues Erlebnis für jemanden aus der schwäbischen Provinz. Gegen Mittag dann Kaffee und Kuchen in einem der vielen Cafés am Lausitzer Platz. Kreuzberg erwachte nun richtig, und seine Bewohner drängten ins Freie, füllten die Liegewiesen, die Bars und Restaurants und sorgten so für ein buntes und lebendiges Treiben. Ich machte mich wieder auf den Weg, lief ein wenig ziellos umher und beobachtete die Szene. Sehr viele kleine türkische Läden und Fressbuden prägten das Straßenbild. Und nur junge Leute in meinem Alter. Hier fühlte ich mich wohl, hier wollte ich hin. Ein kleiner Abstecher noch zum Mariannenplatz, das Bethanien stand auf dem Plan. Hier lebten und wirkten also „Ton Steine Scherben“, die Band, die mich seit den Siebzigern so begeistert und beeinflusst hatte. Sofort erinnerte ich mich an ihren Song „Land in Sicht singt der Wind in mein Herz“, und hier vor Ort bekam dieser sofort eine völlig neue Tragweite.