Magersucht, Bulimie & andere Sorgen (eBook)

Magersucht, Bulimie & andere Sorgen (eBook)

Nina Federlein
Nina Federlein
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: via tolino media
Codice EAN: 9783757957018
Anno pubblicazione: 2024
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

»…Mit diesem Buch möchte ich jedem Betroffenen ein Stück Zuversicht mitgeben. Denn egal wie dunkel es teilweise zu sein scheint, es gibt einen Tag danach. Und einen danach. Du kannst heute hinfallen und morgen wieder aufstehen. Nichts anderes tue ich. Und es gelingt…« (Nina Federlein) Psychosomatische Erkrankungen sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Dennoch stehen die meisten Betroffenen und deren Angehörige dem Krankheitsbild und dessen Verlauf völlig hilflos gegenüber. Allein schon, weil es keine kurzfristige, einfache Möglichkeit der Heilung gibt. Essstörungen sind da keine Ausnahme. Nicht wenige Eltern verzweifeln, wenn sie dabei zusehen müssen, wie sich ihre Tochter buchstäblich aus dem Leben hungert, ohne dass sie helfen können. Genau an dieser Stelle setzt die Autorin an und versucht, mit ihrem Buch ein wenig Klarheit zu schaffen. Nina ist 17, als die Magersucht sich in ihrem Leben breitmacht. Nach über einem Jahr exzessiven Hungerns weisen ihre Ärzte sie schließlich in eine psychosomatische Klinik ein, wo sie 4 Monate lang gegen ihre Sucht ankämpft. Nach ihrer Entlassung scheint es ihr zunächst besser zu gehen. Sie zieht von zuhause aus, meistert ihr Abitur, will studieren. Doch ihre noch immer kranke Psyche findet einen anderen Weg, auf sich aufmerksam zu machen. Nina rutscht in die Bulimie ab und landet knapp 3 Jahre nach dem ersten Aufenthalt erneut in der Klinik… In ihrem Buch erzählt die Autorin ihre über mehr als 9 Jahre andauernde Leidensgeschichte. Anhand von Tagebucheinträgen gibt sie dem Leser einen schonungslos ehrlichen Einblick in ihre Gedankenwelt und die Torturen, die sie als essgestörte junge Frau durchlebt hat. Sie berichtet vom Klinikalltag, von ihrer Therapie, von Teenagersorgen und Männerbekanntschaften. Vor allem aber von ihrem täglichen Kampf mit dem Essen. Vom Hungern, von maßlosen Fressanfällen und vom Kotzen. Doch sie macht auch Hoffnung. Denn Nina geht es heute gut. Sie hat es geschafft, größtenteils aus der Sucht-Spirale auszusteigen und sich mit ihrem Mann sowie ihren zwei Söhnen ein erfülltes, zufriedenes Leben aufzubauen. Eines, das es wert ist, erlebt und gelebt zu werden. Achtung: Dies ist eine komplett überarbeitete, um 1/3 längere Neuauflage des Titels "Manchmal ist das Leben echt zum Kotzen". Die Version des "Franzius-Verlags" ist nicht mehr aktuell und sollte demnächst vom Markt verschwinden.