Gartenbau - Allgemeinwissen für ihre Seminararbeit (eBook)

Gartenbau - Allgemeinwissen für ihre Seminararbeit (eBook)

Walter Trauner
Walter Trauner
Prezzo:
€ 4,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 4,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: neobooks
Codice EAN: 9783756598809
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Der Gartenbau ist ein vielseitiger und bedeutender Wirtschaftszweig, der sich mit der Produktion und Pflege lebender Pflanzen beschäftigt und sich von der klassischen Feldwirtschaft durch intensivere Kulturverfahren und höhere Flächenerträge unterscheidet. Er umfasst verschiedene Bereiche wie die Zierpflanzenproduktion, den Obst- und Gemüsebau sowie den Garten- und Landschaftsbau. Eine zentrale Rolle spielt die Unterscheidung zwischen Erwerbsgartenbau und Haus- bzw. Kleingartenbau, wobei letztere Fläche ein Vielfaches der gewerblichen Anbaufläche ausmacht. Die Zierpflanzenproduktion, ein wichtiger Teilbereich des Gartenbaus, umfasst unter anderem Beet- und Balkonpflanzen, von denen Impatiens Neu-Guinea-Hybriden oft im Gewächshaus kultiviert werden. Die Pflanzenproduktion findet in der Regel in umfriedeten Gärtnereien statt. Neue Anbaukonzepte führen zunehmend zu einer Verschmelzung der Grenzen zwischen Gartenbau und Landwirtschaft, was dazu führt, dass die Einordnung in die jeweiligen Wirtschaftsbereiche stark von regionalen Gegebenheiten abhängt. Der wirtschaftliche Stellenwert des Gartenbaus ist beachtlich. In Deutschland nimmt der Gartenbau etwa 1 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche ein, trägt jedoch rund 10 % zum gesamten Wirtschaftsvolumen der Landwirtschaft bei. Besonders in den Niederlanden ist die wirtschaftliche Bedeutung enorm: Hier macht der Gartenbau etwa 18 % des Bruttosozialprodukts aus. Der Produktionswert gartenbaulicher Dienstleistungen in Deutschland betrug im Jahr 2003 insgesamt 5,2 Milliarden Euro, wobei 77 % auf den Garten- und Landschaftsbau entfielen und 23 % auf Friedhofsgärtnereien. Die Garten- und Obstbauproduktion erreichte in diesem Jahr einen Wert von 4,6 Milliarden Euro, wobei Schnittblumen und Zierpflanzen den größten Anteil ausmachten. Erfurt, eine Stadt mit starker gartenbaulicher Prägung, beherbergt das Deutsche Gartenbaumuseum, das die historische Entwicklung des Gartenbaus in Mitteleuropa zeigt. Zudem befindet sich hier das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau sowie die Fachhochschule Erfurt, die den Studiengang Gartenbau anbietet. In Deutschland existieren insgesamt drei Universitäten und sechs Fachhochschulen mit entsprechenden Studiengängen, die nach dem Bologna-Prozess in Bachelor- und Masterabschlüsse unterteilt sind. Neben akademischen Abschlüssen gibt es zahlreiche Fachschulen für Gartenbau und Landschaftsbau, die mit Beratungsorganisationen wie Landwirtschaftskammern und -verwaltungen verbunden sind. Absolventen können den Meistertitel nach einer einjährigen Ausbildung oder den Technikerabschluss nach einer zweijährigen Ausbildung erwerben, wobei Spezialisierungen in Bereichen wie Gemüsebau, Obstbau, Zierpflanzenbau, Staudengärtnerei, Baumschule, Friedhofsgärtnerei und Garten- und Landschaftsbau möglich sind. Wissenschaftliche Laufbahnen führen zum Doktortitel Dr. rer. hort. Der Gartenbau unterliegt verschiedenen nationalen und internationalen Organisationen. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) vereint zahlreiche Erwerbsverbände, während der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) für diese speziellen Bereiche zuständig ist. Auf internationaler Ebene vertritt die Association Internationale des Producteurs de l'Horticulture (AIPH) die Interessen der Branche. Junge Gärtner werden durch die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) und den europäischen Jugendverband Communautè Europèenne des Jeunes de L'Horticulture (CEJH) gefördert.