Julius Mai: Ich will Kanzler werden (eBook)

Julius Mai: Ich will Kanzler werden (eBook)

Helga Geerkens
Helga Geerkens
Prezzo:
€ 3,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: neobooks
Codice EAN: 9783756593620
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Julius Mai will Kanzler der Bundesrepublik Deutschland werden. Das will er schon seit vielen Jahren. Aber seine Partei, die hatte ihn viele Jahre lang ins Abseits gestellt. Als seine Partei nach der Regentschaft der Roten endlich wieder die Mehrheit bekam und die Regierung bildete, wählten seine Parteifreunde eine Frau. Das konnte Julius überhaupt nicht begreifen. Nachdem die dann endlich nach langer Zeit des Wartens nicht mehr kandidierte, zog man erneut einen anderen vor, einen aus demselben Landesverband, aus dem auch er kam. Schrecklich! Nun hat ihn seine Partei endlich zu ihrem Kanzlerkandidaten gewählt. Dafür ist Julius seiner Partei sehr dankbar. Er wird alles dafür tun, dass seine Partei und damit natürlich auch er die Wahl gewinnt. Dazu macht er seinem Wahlvolk große Versprechungen im Hinblick auf Wohlstand. Vor allem aber verspricht er großartige Steuererleichterungen. Das gefällt natürlich nicht allen Wählern, denn die kommen nur einem Bruchteil von ihnen zugute. Die Zustimmungswerte für Julius Mai steigen allmählich. Der Generalsekretär hat sich auch sehr viel Mühe gegeben, die Beliebtheitswerte des Kanzlerkandidaten in die Höhe zu treiben. Allerdings tritt Julius öfter mal in ein Fettnäpfchen und macht sich dadurch nicht besonders beliebt. Er ist halt oftmals in der Öffentlichkeit etwas ungeschickt darin, sich vernünftig zu präsentieren. Aber dann macht sich der amtierende Bundeskanzler noch unbeliebter und scheidet letztlich vorzeitig aus dem Amt aus. Das verschafft Julius eine gute Chance, noch vor Ablauf der Wahlperiode nach den Neuwahlen zum Bundeskanzler aufzusteigen. Der rote Kanzler scheitert in der Abstimmung über die Vertrauensfrage. Der anschließende Wahlkampf verläuft nicht ganz so, wie Julius es sich erhofft hatte. Die Zustimmungswerte für seine Partei steigen anfangs auf ein hohes Niveau, und Julius glaubt schon, dass er sein Wahlziel noch erreichen kann. Bis dann allmählich nur noch die Umfrageergebnisse für die Roten und die Grünen steigen, die seiner Partei aber immer weiter nach unten katapultiert werden. Die Parteispitze berät intensiv, wie sich die Zustimmungswerte für Julius und seine Partei wieder anheben lassen. Dann wird plötzlich ein Attentat auf den Kanzlerkandidaten verübt. Julius wird während einer Wahlkampfveranstaltung angeschossen. Der verletzte Kanzlerkandidat hat offenbar Mitleid erregt beim Wahlvolk, denn die Umfragewerte zogen ganz gewaltig an. Noch ein paar Prozente, und den Wahlsieg würde ihm keiner mehr nehmen können. Er hat es geschafft!